Für alle, die Lust am Gestalten mit Buchstaben haben! An diesem Schrift-Wochenende konzentrieren wir uns auf die Breitfeder und den Brush-Pen - die klassischen Schreibwerkzeuge der Kalligrafie und des Handlettering. Sie erhalten die wesentlichen Tipps zum richtigen Gebrauch. Wir üben intensiv verschiedenartige Buchstaben und gestalten damit kleine Werke: ganz persönliche Wünsche, Botschaften, schlaue Sprüche oder Glückwünsche - individuell, einzigartig und wertvoll. Bitte mitbringen: Breitfedern, Federhalter, Tinte oder Tusche, verschiedene Papiere und Karton, Brush-Pens, Bleistift, Lineal, Schere
In diesem Kurs erlernen Sie das Spinnen und Zwirnen von Wolle mit der Handspindel und dem Spinnrad. Spinnräder und Handspindeln stehen zur Verfügung. Wollvlies kann erworben werden. Materialkosten je nach Verbrauch. Bitte Socken und ein Handtuch mitbringen.
Besonders in den Wintermonaten haben das Räuchern und die Raunächte eine lange Tradition. Vieles davon findet auch in der heutigen Zeit wieder seinen Platz. In diesem Workshop gibt Ihnen die Kursleiterin einen Einblick in die Geschichte und die Tradition des Räucherns und der Raunächte früher und heute. Jede/r Teilnehmer/in kann für sich selbst Räucherstäbchen/Räucherkegel und ein Rauhnachtstagebuch herstellen.Mitbringen: Größeres Brettchen, Handtuch
Das Häkeln und Stricken mit Perlen sind biedermeierliche Handarbeiten, die in den 1920er Jahren zuletzt so richtig aktuell waren und in den letzten Jahren wiederentdeckt wurden. Wer Grundlagen im Stricken und Häkeln beherrscht, schafft das auch! Auch die Stulpen, die den Handrücken und die Handfessel wärmen und schmücken, sind längst wieder in Mode gekommen. Verziert mit Perlen, werden sie zum Blickfang und zu einem kostbaren individuellen Einzelstück, abgestimmt auf die eigene Garderobe. Der Kurs führt in zwei Stricktechniken mit Perlen ein und vermittelt Wissenswertes zur Umsetzung von Anleitungen und eigenen Entwürfen. Das Perlenstricken lässt sich beliebig mit Häkelspitzen, Zopf- und Lochmustern kombinieren. Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Strickkenntnisse (rechte, linke und Randmaschen). Bitte mitbringen: Strumpfwollreste (4-fädig) und Glasperlen mit 2,5-3,0 mm Durchmesser für ein Probestück, 2 Stricknadeln oder Stricknadelspiel der Stärke 2,0-2,5, Nähfaden, Schere, kariertes Papier, Bleistift, 2-3 Farbstifte und Radiergummi. Perlennadeln und Anleitungen sind auch bei der Kursleiterin erhältlich.