Eine musikalische Tier-WG nach Simon und Desi Ruge Ein wenig aus der Art geschlagen – so sind die tierischen Schützlinge, die die Katze mit Hut bei sich aufnimmt. Ohne Erlaubnis ihres Vermieters, des grimmigen Herrn Maulwisch, hat sie in seinem Haus eine Pension eröffnet, die zugleich Kinderheim und Asyl für Sonderlinge ist. Gemeinsam wollen die Tiere das Haus »glücklich wohnen« – da bleibt natürlich kein Geld für die Miete ... Ein tierisches Vergnügen der etwas anderen Art. Anarchisch, witzig und liebevoll mit Ohrwurmgarantie. Unsere Bühnenfassung wurde 2024 als Kindermusical ins Programm des Verlags für Kindertheater Weitendorf GmbH aufgenommen. Dauer ca. 60 Minuten, ab 4 Jahren Tickets gibt es direkt beim Bauernmuseum Frensdorf: -->Link zur Ticketbuchung
Sie interessieren sich schon für Schriften und für das "schöne" Schreiben? Wir werden ein kalligrafische Schrift lernen, die Humanistische Kursive, eine sehr elegante und edle Schrift, die für fast alle Anwendungen geeignet ist. Die Formen werden erklärt und geübt, dann lassen wir die Buchstaben entstehen, setzen sie zu Worten und Sätzen zusammen. Auch hier klären wir die gestalterischen Grundlagen. So können Karten und Nützliches entstehen, mit Lust, Zeit und Freude am Gestalten. Bitte mitbringen: Breitfedern, 1-4 mm, Federhalter, Tinte und/oder Tusche, Papier oder Heft (zu erwerben z.B. im Werkladen Bamberg, bitte keine Kalligrafie-Sets)
Tauchen Sie ein in die Welt von Zentangle® und lassen sich von den floralen, kunstvollen Mustern verzaubern. Die Kursleiteirn zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein kleines Kunstwerk auf einem Zendala (kreisrunde Papierkachel) entsteht. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist garantiert! Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (2B), dokumentenechter, schwarzer Fineliner 01, farbige Fineliner/Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Tortillon (Papierwischer), Bleistiftspitzer.
Zuerst werden wir uns zeichnerisch an das Thema wagen. Der Blick in den Museumsgarten zeigt uns Licht und Schatten, dunkel und hell, vielfältige Formen und Strukturen. Später üben wir das Mischen der Farben, die wir brauchen. Grundlagen des Arbeitens mit Aquarellfarben werden vermittelt, auch die verschiedenen Möglichkeiten der Herangehensweise. Dann wenden wir das Gelernte an. Unsere Motive finden wir direkt in der Natur. Bitte mitbringen: Aquarellblock, wenn vorhanden; mehrere Aquarell-Rundpinsel (ca. 1cm dick), einen feineren Rundpinsel und einen Breitpinsel ca 1,5 cm; Aquarellfarben, Wasserbehälter, Lappen Zeichenutensilien: einfaches Papier, weicher Bleistift, Radierer