Skip to main content

Inklusive Volkshochschule

Aktuelles VHS Kurs-Programm in einfacher Sprache Herbst/Winter 2025

Eine Auswahl von Kursen der Volks-Hoch-Schulen Bamberg Stadt und Land:

 

Inklusive Volkshochschule Bamberg-Land

Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung und kulturelle Teilhabe. Niemand darf aufgrund einer Behinderung benachteiligt werden. Das ist für uns nicht nur eine rechtliche Verpflichtung aus dem Grundgesetz, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und der UN-Behindertenrechtskonvention – sondern eine Herzensangelegenheit.

Die vhs Bamberg-Land möchte einen Lernort bieten, an dem alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt lernen und am kulturellen Leben teilhaben können. Inklusion ist für uns Selbstverständnis und gelebte Praxis.

Für uns bedeutet Inklusion konkret

Menschliche Verschiedenheit verstehen wir als Bereicherung unseres Miteinanders. 

 

Diskriminierendes Verhalten einzelner Teilnehmenden wird bei uns nicht geduldet. Wir behalten uns vor, bei Missachtung der Prinzipien des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) von unserem Recht auf Ausschluss Gebrauch zu machen.

Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und allen Menschen die Teilnahme an unseren Kursen zu ermöglichen. Um den Zugang zu erleichtern, stellen wir Informationen und Angebote auch in einfacher Sprache bereit.

Gemeinsam mit der „Region-Bamberg inklusiv“, einem Angebot der Lebenshilfe, sorgen wir für Möglichkeiten der individuellen Unterstützung. Wir helfen gerne bei Anliegen.
Unten finden Sie Ansprechpartnerinnen von unserer VHS und von der „Region-Bamberg inklusiv“, an die Sie sich wenden können.

Wir begrüßen und unterstützen Ehrenamtliche, die Menschen mit Behinderung in unseren Kursen begleiten – als Zeichen gelebter Inklusion und Gemeinschaft. Erfahren Sie unten mehr darüber, wie Sie Begleitperson werden können.

Die inklusive VHS Bamberg-Land ist mehr als ein Bildungsangebot – sie ist ein Raum, in dem alle Menschen willkommen sind, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam zu lernen.

Organisatorisches und weitere Infos

Sie können sich schriftlich, über unsere Homepage oder persönlich im VHS-Büro anmelden.

Im Anmeldeformular haben Sie die Möglichkeit, im Bemerkungsfeld anzugeben, ob Sie Unterstützung benötigen oder welche Besonderheiten für uns zu beachten sind. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zu Ermäßigungen.

Die Mitarbeiterinnen von „Region-Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg sowie Ihre Ansprechpartnerin bei der VHS Bamberg-Land unterstützen Sie gerne bei der Kursanmeldung und bei der Suche nach einer Begleitperson.

Anmeldung – in einfacher Sprache

Sie möchten einen Kurs bei der VHS machen?
Dann müssen Sie sich anmelden.

Sie können sich so anmelden:

  • mit einem Anmelde-Formular auf Papier
  • über die Internet-Seite von der VHS
  • direkt im Büro von der VHS

Im Anmelde-Formular gibt es ein Feld.
Das Feld heißt: Bemerkung.
Sie möchten uns etwas Wichtiges sagen?
Dann schreiben Sie es in das Feld „Bemerkung“.

Zum Beispiel:

  • „Ich komme mit einer Begleit-Person.“
  • „Ich komme mit dem Rollstuhl.“

Das hilft uns, Sie gut zu unterstützen.

Brauchen Sie Hilfe?
Die Mitarbeiterinnen von Region – Bamberg inklusiv helfen Ihnen gern.
Das ist ein Angebot von der Lebenshilfe Bamberg.
Auch Ihre Ansprech-Person bei der VHS Bamberg-Land hilft Ihnen gern.
Zum Beispiel beim Ausfüllen vom Anmelde-Formular.

Menschen mit Schwerbehinderung erhalten 25 % Ermäßigung.

Eine Ermäßigung ist nur möglich, wenn ein entsprechender Nachweis (in Kopie) vorgelegt wird. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung den Nachweis bei.

Ermäßigungen – in einfacher Sprache

Haben Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis?
Dann zahlen Sie 25 Prozent weniger für den Kurs.

Bitte geben Sie uns eine Kopie vom Ausweis.
Legen Sie die Kopie bei der Anmeldung dazu.

Teilnehmende mit Behinderung (mit Merkzeichen ’B’ im Schwerbehindertenausweis) können sich von einer Person kostenfrei im Kurs begleiten lassen.

Bei Bedarf können Sie eine Begleitperson über „Region - Bamberg inklusiv“, Tel: 0951/18972104 buchen.

Begleitperson finden – in einfacher Sprache

Sie sind eine Person mit Behinderung?
Sie haben einen Schwerbehinderten-Ausweis?
In dem Ausweis steht das Merk-Zeichen B?

Dann können Sie eine Begleit-Person mitbringen.
Die Begleit-Person muss nichts für den Kurs bezahlen.

Brauchen Sie eine Begleit-Person?
Brauchen Sie Hilfe, eine Begleit-Person zu finden?

Dann rufen Sie an bei:
Region – Bamberg inklusiv
Telefon: 0951/18972104

Ansprechpartnerinnen Region-Bamberg inklusiv:
Melanie Kohl und Ilva Schoppmeier
Tel: 0951/1897 – 2104
Mail: 
oba@lebenshilfe-bamberg.de
Haus-Adresse: Ohmstraße 3, 96050 Bamberg
Post-Adresse: Moosstraße 75, 96050 Bamberg

Ansprechpartnerin „Inklusive VHS“ bei der VHS Bamberg-Land:
Clara Steppert
Tel: 0951/85-765
E-Mail: 
clara.steppert@lra-ba.bayern.de
VHS Bamberg-Land
Ludwigstraße 25
Eingang A
Zimmer N401
96052 Bamberg

  • Unser Programm in einfacher Sprache steht auch in gedruckter Version zu Verfügung. Fragen Sie gerne bei uns nach.  
     
  • Barrierefrei sind alle Räume, die im Programmheft und auf der Homepage mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Fragen Sie gerne bei uns nach, wenn Sie nähere Informationen zu den Räumlichkeiten brauchen. 
     
  • Eine mobile induktive Höranlage kann für die Nutzung in den VHS-Kursen, Vorträgen und Führungen im Landratsamt (Infothek) ausgeliehen werden. Bitte sprechen Sie uns jederzeit an.
     
  • Wir bemühen uns, unseren Internetauftritt so gut wie möglich barrierefrei zu gestalten. Dafür stellen wir z.B. das Werkzeug „eyeable“ zu Verfügung. Damit können z.B. die Texte auf der Homepage vorgelesen werden oder die Kontraste verändert werden.
    Auf unserer Homepage haben wir eine Barrierefreiheitserklärung hochgeladen. Dort benennen wir auch das, was wir für mehr Barrierefreiheit auf der Homepage noch auf den Weg bringen möchten.

Barrierefreiheit – in einfacher Sprache

Wir wollen, dass alle Menschen unsere Räume und Kurse gut nutzen können.
Wir arbeiten daran, dass alles barriere-frei ist.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen,
dann fragen Sie uns.
Wir helfen Ihnen gern.

Das Projekt „Inklusive VHS“ entstand 2014 im Rahmen eines von Aktion Mensch geförderten Kooperationsprojekts zwischen der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e.V. und den Volkshochschulen Bamberg Stadt und Land. Ziel war und ist es, Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilnahme an regulären VHS-Kursen zu ermöglichen – durch den Abbau von Barrieren und individuelle Unterstützung.

Dank weiterer Förderungen von Aktion Mensch, der Stadt Bamberg und seit 2023 auch dem Landkreis Bamberg wurde das mittlerweile deutschlandweit bekannte Leuchtturmprojekt unter dem Namen „Region – Bamberg inklusiv“ ausgeweitet und ist heute ein dauerhaftes Angebot der Lebenshilfe Bamberg.

„Region – Bamberg inklusiv“ unterstützt Menschen mit Behinderung aus Stadt und Landkreis Bamberg dabei, an bestehenden Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten teilzunehmen. Die Lebenshilfe hilft bei der Suche nach passenden Angeboten, bei der Anmeldung und bei Bedarf bei der Organisation einer Begleitperson.

Somit wird durch „Region-Bamberg inklusiv“ die kommunale Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Bereichen Erwachsenenbildung, Freizeit, Sport und Kultur in Stadt und Landkreis Bamberg aktiv gelebt.

Das Projekt „Inklusive VHS“ ist inzwischen zum nachhaltigen Programm geworden und wird dauerhaft fortgesetzt.

Download: Inklusive VHS Projektbeschreibung  

Download: Der Bamberger Appell zur inklusiven Volkshochschule

Das Praxishandbuch „So gelingt inklusive Erwachsenenbildung“ zeigt anschaulich und praxisnah, wie die UN-Behindertenrechtskonvention erfolgreich in der Erwachsenenbildung umgesetzt werden kann – am Beispiel der Volkshochschulen Bamberg Stadt und Land in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bamberg e.V.

Es enthält zahlreiche Anregungen, Konzepte und Beispiele für gelingende Inklusion in Kursen der VHS sowie in den Bereichen Freizeit, Sport und kulturelle Bildung.

Wir stellen das Buch Kursleitungen auf Anfrage gerne zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Team der VHS Bamberg-Land.

Download: VHS Buch Kurzvorstellung

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die gerne eine Person mit Behinderung in einen VHS-Kurs begleiten möchten!

Ihre Vorteile als Begleitperson in einem VHS-Kurs:

• kostenlose Teilnahme am Kurs

• ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung (9,50 Euro/Stunde)

• Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Ehrenamtes

• Ein gemeinsames Bildungserlebnis mit Menschen mit Behinderung

Weitere Informationen zum ehrenamtlichen Engagement als Begleitperson bei VHS-Kursen erhalten Sie bei der „Region-Bamberg inklusiv“.

Download: Flyer - Wir suchen Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung in VHS-Kursen

16.09.25 07:22:42