Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Urheberrecht in der Praxis Online-Seminar
Mi. 01.02.2023 18:00
Online-Seminar

Unser alltägliches Leben wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Das betrifft z.B. auch die Nutzung von Bildern oder Schriften für die eigene Webseite, den eigenen Flyer oder die sozialen Medien. Doch was ist eigentlich erlaubt? Heutzutage werden Bilder oder Schriften im Internet gesucht, um z.B. Flyer, Plakate oder das eigene Profil auf Social-Media zu verschönern. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass nicht alles gestattet ist und dass die unerlaubte oder falsche Verwendung von Bildern, Schriften oder Musik z.T. empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Dieses Webinar bringt etwas Licht ins Dunkel und erklärt auf anschauliche Weise, was bei der Nutzung von Bildern, Schriften und Musik erlaubt ist und was nicht. Hinweis: In diesem Webinar kann selbstverständlich keine explizite Rechtsberatung stattfinden bzw. gegeben werden. Inhalte: Basics des Urheberrechts: Was ist das Urheberrecht und wofür wird es angewendet? Die vier Grundlagen des Urheberrechts Was fällt alles unter das Urheberrecht? Bildlizenzmodelle / Bilddatenbanken: Wo finde ich Bilder und wie und in welcher Form kann ich diese Bilder aus dem Internet verwenden? Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten? Fontlizenen / Fontdatenbanken: Wo finde ich Schriften und wie und in welcher Form kann ich diese Schriften aus dem Internet verwenden? Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten? Musik & GEMA: Wo finde ich Musikstücke und wie und in welcher Form kann ich diese Musikstücke aus dem Internet verwenden? Dozentin: Andrea Michalowski In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Sturzprophylaxe Anmeldung über Kursleiterin: 09544/7221; zzgl. Unkostenbeitrag bar vor Ort
Mo. 06.02.2023 16:00
Breitengüßbach
Anmeldung über Kursleiterin: 09544/7221; zzgl. Unkostenbeitrag bar vor Ort

Sicher stehen und gehen - in jedem Alter! Wenn ältere Menschen stürzen – sei es daheim oder unterwegs – folgen oft Krankenhausaufenthalte, Schmerzen und dauerhafte Mobilitätseinschränkungen. Hier können einfache Übungen mit Spaß in der Gemeinschaft vorbeugen.

Kursnummer 133BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gymnastik für Seniorinnen
Mo. 06.02.2023 18:30
Bischberg

In der Seniorengymnastik verbessern wir unsere Kondition durch ein gezieltes Kreislauf- und Muskeltraining und machen u. a. Übungen für die Wirbelsäule und für die Beine zur Vorbeugung von Venenleiden.

Kursnummer 133BI1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Wilma Ziegler
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mo. 06.02.2023 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Rund 25% der Weltbevölkerung leiden unter Hunger und Mangelernährung. Darüber hinaus wachsen die Probleme von Übergewicht und Adipositas, nicht nur in reichen, sondern zunehmend auch in ärmeren Ländern. Im Vortrag werden historische Trends und zukünftige Herausforderungen der Ernährungssicherung vor dem Hintergrund planetarer Grenzen diskutiert. Dabei werden auch aktuelle Krisen und deren Folgen für die Welternährung angesprochen. Matin Qaim ist Professor für Agrarökonomie und Direktor am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 08.02.2023 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde. Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Sie wurde 2020 von der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanztipps für Schwangere Online-Seminar
Do. 09.02.2023 19:00
Online-Seminar

Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. Inhalt: Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, Krankenversicherung fürs Kind, bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes Sparen fürs Kind Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Dozentin: Almut Barnstedt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
So. 12.02.2023 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Was ist der Motor für die Globalisierung? Welche Rolle spielen dabei Preisentwicklung, Warenverknappung und Inflation? Eine Antwort kann in der Analyse unseres kollektiven Verhaltens gegenüber Krisen liegen. Mit den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die Finanzkrise 2008/09 bis zur Coronakrise werden große wirtschaftliche Schockmomente identifiziert. Und mit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise bahnt sich bereits der nächste Schockmoment an. In dem Vortrag werden die Mechanismen, die diese Schocks prägen, analysiert. Harold James ist Professor für Geschichte und internationale Politik an der Universität Princeton. Er zählt weltweit zu den renommiertesten Wirtschaftshistorikern der Gegenwart. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 - ausgebucht -
Mo. 13.02.2023 18:00
Altendorf
Kurs 1 - ausgebucht -

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer 170AL1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Matthias Glaubrecht: Die Rache des Pangolin Online-Vortrag
Mo. 13.02.2023 19:00
Online-Vortrag

Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst  und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren, vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern, zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden - weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen. Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen, als Krieg gegen ein Virus zu führen. In Kooperation mit der VHS Taufkirchen Online-Vortrag via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Move your Body - ausgebucht -
Di. 14.02.2023 18:00
Burgebrach
- ausgebucht -

Bewegen Sie Ihren Körper mit einem Training, in dem verschiedene Hilfsmittel (u.a. Hanteln, Bänder, Bälle) zum Einsatz kommen. Begleitet von flotter Musik werden die Muskeln für Bauch, Beine, Po und der Rücken sowie das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Kleine Choreografien lassen den Schweiß fließen, die Freude an der Bewegung steht immer im Vordergrund. Ein Entspannungsteil und Stretching runden die Stunde ab.

Kursnummer 143GD3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,02
Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung
Di. 14.02.2023 19:00
Strullendorf-Zeegendorf
mit Entspannung

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer 170ZE1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Monika Schmitt
Qi Gong Kurs 2; Bewusste Atmung und Bewegung - Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation
Mi. 15.02.2023 09:00
Memmelsdorf
Kurs 2; Bewusste Atmung und Bewegung - Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation

Qi Gong ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Wichtige Übungselemente sind Körperhaltungen und -bewegungen, Atmung und Achtsamkeit nach innen und außen. Die weichen, fließenden Übungen werden im Stehen ausgeführt und können in jedem Alter und bei jeder Kondition ausgeübt werden. Bitte mitbringen: Matte, evtl. Decke, dicke Socken oder leichte Indoor-Schuhe und bequeme Kleidung.

Kursnummer 120ME2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Heidi Krinner
Yoga und Ayurveda - ausgebucht - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Mi. 15.02.2023 10:00
Burgebrach
- ausgebucht - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

Yoga und Ayurveda gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Beide Lehren haben ihren Ursprung in Indien und stammen von derselben Wissensquelle ab. In unserem Kurs verbinden wir Ayurveda, die Wissenschaft vom langen Leben, mit dem klassischen Hatha Yoga. Ayurveda geht von den 3 Bioenergien aus, die es im Gleichgewicht zu halten gilt. Wir werden auf die 3 Konstitutionstypen (Doshas) des Ayurveda eingehen und ausgleichende Asanas und Atemübungen (Pranayamas) kennenlernen. 2 Stunden vor Unterrichtsbeginn nichts mehr essen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, evtl. kleines Kissen, Getränke, bequeme Kleidung, Socken

Kursnummer 121BU4
Qi Gong Kurs 1; Bewusste Atmung und Bewegung - Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation
Mi. 15.02.2023 10:10
Memmelsdorf
Kurs 1; Bewusste Atmung und Bewegung - Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation

Qi Gong ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Wichtige Übungselemente sind Körperhaltungen und -bewegungen, Atmung und Achtsamkeit nach innen und außen. Die weichen, fließenden Übungen werden im Stehen ausgeführt und können in jedem Alter und bei jeder Kondition ausgeübt werden. Bitte mitbringen: Matte, evtl. Decke, dicke Socken oder leichte Indoor-Schuhe und bequeme Kleidung.

Kursnummer 120ME1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Heidi Krinner
Organgymnastik Kurs 1 - ausgebucht -
Mi. 15.02.2023 18:00
Bischberg
Kurs 1 - ausgebucht -

Unter Organgymnastik verstehen wir besondere Haltungs-, Bewegungs- und Dehnübungen, die Kraft und Umfang der Atmung nachhaltig verbessern sollen.

Kursnummer 171BI1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Elke Heymann
Organgymnastik Kurs 2 - ausgebucht -
Mi. 15.02.2023 19:00
Bischberg
Kurs 2 - ausgebucht -

Unter Organgymnastik verstehen wir besondere Haltungs-, Bewegungs- und Dehnübungen, die Kraft und Umfang der Atmung nachhaltig verbessern sollen.

Kursnummer 171BI2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Elke Heymann
Energiewende kann jetzt jede:r - Balkonkraftwerk Online-Seminar
Mi. 15.02.2023 19:30
Online-Seminar

Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Vorgestellt wird der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt! Dozent: Jens Neumann In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wirbelsäulengymnastik - ausgebucht -
Mi. 15.02.2023 19:30
Walsdorf
- ausgebucht -

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer 170EU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Regina Burkard
Loading...
29.05.23 08:13:42