Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, für die langsame fließende Bewegungen charakteristisch sind. Das Üben kann Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Koordination verbessern, aber auch Ruhe, Gelassenheit und Konzentration fördern. Der unterrichtete Tai Chi Chuan-Stil zeichnet sich durch Ganzkörperlichkeit und Weichheit der Bewegungen aus. Der Kurs wendet sich an alle, die Tai Chi Chuan ausprobieren möchten, weshalb keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Inhalte sind Tai Chi-Prinzipien, Tai Chi Qigong-Übungen, Erarbeiten der Basisübungen und Erlernen einer kleinen Tai Chi-Form. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. ABS-Socken.
Eine beliebte Abfolge erfolgreich erprobter Qigong-Übungen, die dem Taijiquan und einigen typischen Qigong-Methoden entspringen. Charakteristisch sind die Ruhe, Harmonie und Entspannung in der Bewegung. Verbunden mit tiefem Atmen wirken die Übungen sanft und stabilisierend zugleich, verbessern die Koordination, aktivieren den Stoffwechsel und fördern die Bewusstheit im Hier und Jetzt. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Übungen können von Erwachsenen jeden Alters und Fitnesszustandes ausgeführt werden.
Sie sind klein und lecker und schmecken nach Urlaub – aber was ist eigentlich der genaue Unterschied? Antipasti haben ihren Ursprung in Italien und sind Teil eines Menüs. Anders sind die Spanischen Tapas, die traditionell in Bodegas zu Wein und Bier serviert werden. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Bitte mitbringen: Restebehälter
Mit dem November beginnt die Jahreszeit, in der traditionell am intensivsten mit Kräutern und Harzen geräuchert wurde. Früher taten die Menschen das, um sich und ihr Eigentum vor Unglück und Krankheit zu schützen. Und auch heute noch fasziniert das Räuchern, denn die verschiedenen Duftstoffe können eine positive Wirkung auf Körper und Geist ausüben. Wir widmen uns diesem alten Brauch ausführlich in Theorie und Praxis: So stellen die Teilnehmer ihre eigene Räuchermischung her und verräuchern sie gemeinsam im Feuer. Dazu gibt es etwas Leckeres zu essen und zu trinken. Der Kurs eignet sich nicht für akut erkrankte Personen und schwangere Frauen. Bitte mitbringen: kleines Marmeladenglas, Mörser (wenn vorhanden)
Savoir–Vivre! Die französische Küche ist bei Genießern weltweit beliebt. Wir werden Fisch, Schwein und Ente zubereiten. Französischer Käse ist ein kulinarisches Vergnügen, das man gerne teilt. In geselliger Runde lässt sich am besten im Dessert-Hochgenuss schwelgen. Bitte mitbringen: Restebehälter