Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Finance Monday: Immobilien als Geldanlage Online-Seminar - ohne Gebühr
Mo. 17.03.2025 19:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Immobilien gelten in Deutschland als solide Geldanlage. Eine Wohnung zu kaufen, um sie zu vermieten, erfordert jedoch sehr viel Eigenkapital und führt zu einer schlechten Streuung des Vermögens. Im Vortrag wird dazu das zugrundeliegende Modell der Vermietung erläutert. Neben Wohn- werden auch Gewerbeimmobilien behandelt. Außerdem werden Instrumente vorgestellt, mit denen man mit kleinen Beträgen in Immobilien investieren kann (z. B. Immobilienfonds, Immobilienaktien, Reits). Dozent: Michael Mundenbruch In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler) Online-Vortrag
Di. 18.03.2025 16:00
Online-Vortrag

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen Online-Seminar
Di. 18.03.2025 19:00
Online-Seminar

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Zeitlicher Ablauf Planungstätigkeit Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) Modul- und Wechselrichterauswahl Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben? Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. Dozent: Andreas Weischer In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Banking - aber sicher! Online-Seminar - ohne Gebühr
Mi. 19.03.2025 17:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Der umfassende Vortrag richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten. Dozent: Markus Bartsch In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was ist digitale Aufklärung? Online-Seminar - ohne Gebühr
Mi. 19.03.2025 18:30
Online-Seminar - ohne Gebühr

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. KI erzielt Leistungen, die kaum von menschlichen Leistungen zu unterscheiden sind. Wie können wir digitale Medien so einsetzen, dass sie uns das Selbstdenken nicht abnehmen, sondern fördern? Und wie lässt sich, mit Kant gesprochen, digitale Aufklärung verwirklichen? Der Vortrag diskutiert diese Frage anhand konkreter Beispiele. Er zeigt, wie digitale Mündigkeit im 21. Jahrhundert aussehen sollte. Dozent: Prof. Dr. Jörg Noller In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS24
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in ChatGPT Online-Kurs
Mi. 19.03.2025 19:00
Online-Kurs

In diesem Vortrag kombinieren wir eine fundierte theoretische Einführung in Large Language Models (LLMs) und Generative AI (GenAI) mit praxisnahen Anwendungen. Erfahren Sie, wie ChatGPT hinter den Kulissen funktioniert, von Trainingsmethoden bis hin zur Inference. Geeignet für alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Referentin: Christian Bernhard Online-Kurs der vhs Taufkirchen via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die vier Säulen einer effektiven und sinnvollen Darmsanierung Online-Seminar
Mi. 19.03.2025 19:00
Online-Seminar

Der Darm ist die Quelle unserer Gesundheit! Deshalb ist es sehr oft nötig, dieses Organ wieder zu einer für uns optimalen Funktionalität zu bringen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, diese Sanierung professionell oder mit fachkundiger Begleitung durchzuführen. Diese 500-800 qm große Schleimhautoberfläche darf nämlich nicht unterschätzt werden. Nur wenn der pH-Wert und die Enzymsysteme optimal funktionieren, genug Verdauungssäfte fließen etc., kann der Darm in seiner vielfältigen Funktionalität wieder für uns arbeiten. Die richtige Reihenfolge ist deshalb ebenfalls sehr wichtig. In diesem Vortrag erläutere ich die Grundlagen und leicht umsetzbaren Vorgehensweisen, die medizinischen Zusammenhänge für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Dozent: Thomas Gurniak Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt. In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS34
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kräuterführung Heilkräuter am Wegesrand - zzgl. 5,- € für Material + Snack bar vor Ort
Do. 20.03.2025 16:00
Viereth-Trunstadt
Heilkräuter am Wegesrand - zzgl. 5,- € für Material + Snack bar vor Ort

Bei einem Spaziergang durch die frühlingshafte, aufsprießende Natur entdecken wir heimische Pflanzen, die noch bis heute naturheilkundlich genutzt werden. Mit allen Sinnen erleben wir diese heilkräftigen Kräuter und Du erfährst, wie die Pflanzen auch Deinen Speiseplan bereichern oder Deine Hausapotheke ergänzen können. Bitte mitbringen: Korb oder Baumwolltasche, Schneidebrettchen, Messer, Tasse und wettergerechte Kleidung. Unser Motto: Erkennen, Bestimmen, Reinbeißen!

Kursnummer 250TU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,80
Dozent*in: Barbara Martin
Vom Regenbogen zum Polarlicht Online-Seminar
Do. 20.03.2025 18:00
Online-Seminar

Warum ist der Himmel blau? Wie entstehen Regenbögen und Sonnenuntergänge? Wann sind Polarlichter zu sehen? Und was ist der "grüne Strahl"? Einige dieser Phänomene haben Sie vielleicht schon gesehen, manche sind so selten, dass man an ihrer Existenz zweifeln mag. Anhand brillanter Bilder erklärt Physiker Dr. Markus Vossebürger, wie diese Leuchtphänomene entstehen, und gibt Tipps, wo und wie Sie diese mit eigenen Augen beobachten können. Dozent: Dr. Markus Vossebürger In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Anti-entzündliche Ernährung: Wie Lebensmittel heilen können Ernährung und Entzündungen
Do. 20.03.2025 18:00
Stegaurach
Ernährung und Entzündungen

Unser Immunsystem ist täglich damit beschäftigt, kleine, oft unbemerkte Entzündungen zu bekämpfen. Sichtbare Anzeichen können Stresspickel, Zahnfleischentzündungen oder Rötungen sein. Nicht mit Entzündung in Verbindung gebracht werden Verdauungsprobleme, zu viel Bauchfett oder chronischer Stress. Diese „stillen“ Entzündungen entfalten ihre negative Wirkung über die Zeit und beeinträchtigen Wohlbefinden und Gesundheit schleichend. In diesem Vortrag mit Andrea Kienle (M.Sc. Ernährungswissenschaften) erfahren Sie, wie bestimmte Lebensmittel aktiv gegen Entzündungen wirken. Es werden Beispiele gezeigt, die einfach in den eigenen Speiseplan integriert werden können. Eine kleine Inspiration für Ihre Ernährung und Gesundheit.

Kursnummer 450ST1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Andrea Kienle
Hack auf Zack zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort
Do. 20.03.2025 18:30
Zapfendorf
zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort

Hackbällchen aus aller Welt wie Hackröllechen-Schlemmerpfanne, hummus mit Koriander-Salat und Hack, Griechisch mit Zucchini-Dip, Indisch mit Joghurtsoße, Französisch mit Dijon-Senf und einiges mehr. Bitte Materialgeld von 12 Euro und Restebehälter mitbringen!

Kursnummer 921ZA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Dozent*in: Monika Gerner
Studienreise: Wien. Stadt der Kunst und der Musik...
Fr. 21.03.2025 00:00

Voraussichtliches Fahrtprogramm: Freitag, den 21.03.2025: Die Abfahrt ist um 06.00 Uhr in Coburg am ZOB beim Bahnhof, um 06.30 Uhr in Lichtenfels-Schney, Thiersteinstr. 30, Betriebshof Fa. Omnibus Gutgesell, um 06.45 Uhr in Lichtenfels am Bahnhofsvorplatz, um 06.55 Uhr in Bad Staffelstein und um 07.20 Uhr in Bamberg am Parkplatz Fuchs-Arena in der Pödeldorfer Straße. Fahrt auf der Autobahnstrecke Nürnberg – Regensburg – Linz nach Wien. Am Abend Ankunft in Wien. Für die Dauer unseres Aufenthaltes in Wien wohnen wir voraussichtlich im Best Western plus Amedia Hotel Wien oder einem gleichwertigen 4-Sterne-Hotel in Wien. Gemeinsames Abendessen im Hotel, Übernachtung. Samstag, den 22.03.2025: Am Vormittag fahren wir zum Kunsthistorischen Museum und besuchen mit einer Führung die Sonderausstellung „Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur“: Die Ausstellung geht den Fragen nach: Wie war das Verhältnis der Menschen in der Renaissance zu Natur und Zeit? Wie verbildlicht sich dies in der Kunst? Das Kunsthistorische Museum Wien ist eines der Top Ten Museen weltweit. Im Zentrum dieser Schau stehen die Werke der Künstler Giuseppe Arcimboldo, Jacopo und Landro Bassano und Pieter Bruegel d. Ä. In der Ausstellung werden etwa einhundert Kunstwerke gezeigt, neben Gemälden auch Skulpturen, Tapisserien, Uhren Globen und wissenschaftliche Instrumente die veranschaulichen, wie sich der Mensch im Zeitalter der Renaissance orientierte und die Natur erforschte. Kronen und Juwelen der Habsburger stehen am Nachmittag auf unserem Besichtigungsprogramm. Die Kaiserliche Schatzkammer Wien im mittelalterlichen Teil der Hofburg, ist die Heimstätte des Kronschatzes. Reichskrone, Reichsschwert, Reichszepter und andere Insignien bilden die bedeutendsten Symbole des christlichen Abendlandes. Zu sehen sind ferner bezaubernde Schmuckstücke habsburgischer Kaiserinnen und Prinzessinnen und Teile des Originalschmucks von Kaiserin Elisabeth. Sie entdecken hier aber auch sagenumwobene Kostbarkeiten wie die Heilige Lanze aus dem 8. Jahrhundert, die größte geschliffene Achatschale der Welt, die lange als der Heilige Gral galt, oder das Horn des sagenhaften „Einhorns“. Diese einzigartigen Kunstwerke machen die Kaiserliche Schatzkammer Wien zur wichtigsten Schatzkammer der Welt. Anschließend Rückfahrt zum Hotel, gemeinsames Abendessen im Hotel. Sonntag, den 23.03.2025: Nach dem Frühstück fahren wir zur Albertina. Die Albertina gehört zu den bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit. Viele der hier aufbewahrten Meisterzeichnungen zählen heute zu den berühmtesten Werken der Kunstgeschichte. Mit einer Führung besuchen wir hier die Sonderausstellung „Leonardo – Dürer. Meisterwerke der Renaissance auf farbigem Papier“. Diese Ausstellung zeigt Meisterwerke von Künstlern wie Leonardo, Dürer, Altdorfer, Baldung Grien und vielen anderen mehr, die das Hell/Dunkel-Zeichnen auf farbigem Grund zur Perfektion brachten und mit dieser Technik an der Schwelle zwischen Zeichnung und Malerei die Kunstwelt des 16. Jahrhunderts revolutionierten. Der Nachmittag steht Ihnen in Wien zu Ihrer freien Verfügung. Am Abend erwartet uns ein besonderes Highlight: In der Orangerie von Schloss Schönbrunn spielt das Schloss Schönbrunn Orchester heute Abend ein Konzert mit ausgewählten Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. Montag, den 24.03.2025: Nach dem Frühstück besuchen wir das Haus der Musik, Wiens interaktives Klangmuseum. Das Museum führt Sie auf eine Entdeckungsreise durch die ereignisreiche musikalische Vergangenheit der Stadt. Hier präsentiert sich auf fünf Etagen die faszinierende Welt der Musik und der Klänge. Am virtuellen Dirigentenpult können Sie selbst die Wiener Philharmoniker dirigieren. Am Nachmittag bekommen wir bei einer Stadtführung durch das musikalische Wien einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole: Der Wiener Ringstraße mit ihren Prachtbauten wie der Oper, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater, der Wiener Hofburg und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten, aber auch den Gedenkstätten die an die zahlreichen Musiker erinnern, die in Wien gelebt und gewirkt haben. Den Abend lassen wir ausklingen bei einem Abendessen (gemischte warme Heurigenplatte inkl. ¼ l Wein) in einem Heurigenlokal in Grinzing. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. Dienstag, den 25.03.2024: Nach dem Frühstück und dem Check-out treten wir die Rückreise an. Der Fahrpreis beträgt p.P. 1.290 €, der Einzelzimmerzuschlag 184,- €. Im Fahrpreis sind folgende Leistungen enthalten - Busfahrt. - 4 Übernachtungen mit Frühstück, 3 x Abendessen im Best Western plus Amedia Hotel Wien. - 1 x Abendessen beim Heurigen in Grinzing (gemischte warme Platte und ¼ l Wein). - Eintrittskarte der Kategorie C für das Konzert in der Orangerie auf Schloss Schönbrunn. Der Aufpreis für eine Karte der Kategorie B beträgt 16,- € und für eine Karte der Kategorie A 26,- €. - Eintritt und Führung in die Sonderausstellung „Arcimbold“ im Kunsthistorischen Museum Wien. - Eintritt und Führung in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien. - Eintritt und Führung in der Sonderausstellung „Leonardo – Dürer“ in der Albertina. - Dreistündige Stadtrundfahrt-/ Rundgang durch Wien auf den Spuren berühmter Musiker. - Eintritt und Führung im Haus der Musik. Bitte denken Sie daran, zu dieser Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen. Die Reise wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 18 Personen. Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Es gelten die ABG des aktuellen Kataloges (einsehbar auf unserer Webpage www.sr-reisen.net). Kooperation mit Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen, Lichtenfels. Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg-Land, Tel. 0951 85761 (Hr. Kreckel) und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172 8601354

Kursnummer 480GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.290,00
Schokolade selbst gemacht ohne Zucker - zzgl. 15,- € Materialkosten bar vor Ort
Fr. 21.03.2025 16:00
Schönbrunn i.Steigerwald
ohne Zucker - zzgl. 15,- € Materialkosten bar vor Ort

Wir machen unsere eigene Schokolade ohne Zucker und verwenden dazu leckerste Zutaten wie fair gehandelte Edelkakaobohnen und -butter, Honig, Bourbon-Vanille, Mandeln und Pistazien. Besondere Wünsche gerne mitbringen! Bitte mitbringen: Backunterlage, Teigschaber, Geschirrtuch, Holzkochlöffel, leere Dosen, um die Schokolade mitzunehmen

Kursnummer 921FH1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Koreanische Küche zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort
Di. 25.03.2025 18:30
Breitengüßbach
zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort

Wir kochen koreanisch! Als Besonderheit der koreanischen Küche ist auf jeden Fall Kimchi zu nennen, das es in dieser Form nur in Korea gibt und bei keinem Mahl fehlen darf. Die Koreanische Küche ist raffiniert, geschmacksvoll und abwechslungsreich und auch bekannt für Bibimbap, Gochujang- Nudeln, Bulgogi und Reis. Bitte Materialgeld (12 Euro) und Restebehälter mitbringen.

Kursnummer 923BR2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Dozent*in: Monika Gerner
Line Dance
Di. 25.03.2025 19:00
Zapfendorf-Lauf

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der jeder für sich in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen kann. Jeder kann Line Dance erlernen, Singles und Paare sind willkommen. Line Dance kann auf jede Musikrichtung getanzt werden, Hauptsache der Rhythmus stimmt. Getanzt wird zu Country-, Rock-, Popmusik. Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich auf die unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig, Freude an der Bewegung zur Musik wird erwartet. Alles, was man braucht, ist bequemes Schuhwerk und Freude am Tanzen. Line Dance macht einfach Spaß und dabei wird die Beweglichkeit und das Gedächtnis trainiert.

Kursnummer 855ZA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Karin Ronke
Wasser für die Welt Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Di. 25.03.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann. Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren? Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wirbelsäulengymnastik Herz-Kreislauf-Training - Koordinationsschulung - nach Jacobsen. Für Frauen.
Di. 25.03.2025 20:00
Gundelsheim
Herz-Kreislauf-Training - Koordinationsschulung - nach Jacobsen. Für Frauen.

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer 170GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Ursel Baur
Ölmalerei wie Bob Ross®: Motiv "Waterfall" zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort
Mi. 26.03.2025 14:00
Kemmern
zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort

Die Teilnehmenden lernen in einem Tagesworkshop die Nass-in-Nass-Maltechnik® von Bob Ross®, dem amerikanischen Maler, der durch seinen Fernseh-Malkurs "The Joy of Painting" bekannt wurde. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden ein selbstgemaltes Bild mit einem Landschafts- oder Blumenmotiv mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: alte Kleidung, Küchenrolle, Getränke und Brotzeit. Kursleiter: Günther Petzoldt (Certified Ross Instructor®).

Kursnummer 813KE5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,80
Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 1; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt 22,50 €;
Mi. 26.03.2025 16:25
Baunach
Kurs 1; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt 22,50 €;

Nur in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte Elternteil anmelden und Namen des Kindes angeben.

Kursnummer 154BN1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Dozent*in: Peter Hiller
Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 2; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt 22,50 €;
Mi. 26.03.2025 17:25
Baunach
Kurs 2; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt 22,50 €;

Nur in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte Elternteil anmelden und Namen des Kindes angeben.

Kursnummer 154BN2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Dozent*in: Peter Hiller
Haare flechten – leicht gemacht Kleingruppe (max. 6 Personen)
Mi. 26.03.2025 17:30
Gundelsheim
Kleingruppe (max. 6 Personen)

Flechtfrisuren sind angesagt und kommen nie aus der Mode. Für Feste, Geburtstage, Feiertage, Oktoberfest oder andere Events. Bitte eine Bürste, einen Stielkamm, Haargummis sowie Haarnadeln und Haarspray mitbringen. Die Teilnehmerinnen sollten mindestens schulterlanges Haar haben.

Kursnummer 950GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Dozent*in: Elfi Jung
K wie Kultur - Kultur in Europa Online-Vortrag - ohne Gebühr
Mi. 26.03.2025 19:00
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Kein anderes Thema ist international in Europa so übergreifend und verbindend wie die Kultur. Der Kontinent fußt auf einer gemeinsamen geistigen Entwicklung, die bis in heutige Nationalstaaten hineinwirkt. Traditionen, Kunst, Philosophie oder Architektur - vieles hat sich über die Jahrhunderte aus wechselseitigen Einflüssen entwickelt. Der Vortrag spürt den Strömungen nach und nimmt mit auf eine Reise durch die Zeiten. Zudem gibt er einen Überblick über Maßnahmen, Projekte und Förderstrategien der Europäischen Union, die das gemeinsame kulturelle Bewusstsein Europas unterstützen und fördern. Online-Vortrag. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern Online-Seminar - ohne Gebühr
Mi. 26.03.2025 20:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Dozentin: Petra Güvenc In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Yoga
Mi. 26.03.2025 20:00
Pettstadt

Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.

Kursnummer 121PE3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,75
Dozent*in: Jana Dietrich
Indische Küche vegetarisch: Delhi Menü 3; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 27.03.2025 18:00
Scheßlitz
vegetarisch: Delhi Menü 3; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923SZ1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,10
Dozent*in: Roma Pohl
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt Online-Vortrag
Do. 27.03.2025 19:00
Online-Vortrag

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 27.03.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen … Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht. Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ölmalerei wie Bob Ross®: Motiv "Seascape" zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort
Fr. 28.03.2025 14:00
Kemmern
zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort

Die Teilnehmenden lernen in einem Tagesworkshop die Nass-in-Nass-Maltechnik® von Bob Ross®, dem amerikanischen Maler, der durch seinen Fernseh-Malkurs "The Joy of Painting" bekannt wurde. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden ein selbstgemaltes Bild mit einem Landschafts- oder Blumenmotiv mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: alte Kleidung, Küchenrolle, Getränke und Brotzeit. Kursleiter: Günther Petzoldt (Certified Ross Instructor®).

Kursnummer 813KE1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,80
Sanftes Bewegungstraining mit Elemten aus Tai Chi & Qigong
Fr. 28.03.2025 15:45
Lauter
mit Elemten aus Tai Chi & Qigong

Sanftes Bewegungstraining für alle, um in Form zu bleiben. Regelmäßiges Üben kann den Kreislauf stärken und Muskelverspannungen lösen. Die meditativen Elemente der ruhigen Übungen stabilisieren das vegetative Nervensystem.

Kursnummer 128LT1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
Salsa und Bachata Workshop - für Erwachsene und Jugendliche ab 16
Fr. 28.03.2025 18:30
Pettstadt
Workshop - für Erwachsene und Jugendliche ab 16

In diesem Workshop können Sie in die Welt dieser lateinamerikanischen Tänze abtauchen. Wir tanzen im ersten Teil Salsa und im zweiten Teil Bachata. Sie lernen für beide Tänze die Grundschritte und einige einfache Figuren und Basisdrehungen. So können Sie ausprobieren, welcher Tanz Ihnen am besten gefällt und ob Sie tiefer einsteigen möchten. Einzelpersonen und Paare sind herzlich willkommen.

Kursnummer 855PE1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,80
Dozent*in: Jeana Lehrer
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis Online-Vortrag
Sa. 29.03.2025 09:00
Online-Vortrag

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus! Online-Seminar über edudip. Den Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Kursnummer 401GS15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Sa. 29.03.2025 09:30
Lauter
von 6 bis 10 Jahre

Der Kurs ist ein Selbstbehauptungstraining. Ziel ist es, den Kindern bzw den Jugendlichen zu vermitteln, sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten, Gewaltsituationen zu erkennen und sinnvoll darauf zu reagieren, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Provokationen auszuweichen oder ihnen angemessen zu begegnen.

Kursnummer 218LT1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Dozent*in: Andrea Polak
Ölmalerei wie Bob Ross®: Motiv "Pastel Skies" zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort
Sa. 29.03.2025 10:00
Kemmern
zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort

Die Teilnehmenden lernen in einem Tagesworkshop die Nass-in-Nass-Maltechnik® von Bob Ross®, dem amerikanischen Maler, der durch seinen Fernseh-Malkurs "The Joy of Painting" bekannt wurde. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden ein selbstgemaltes Bild mit einem Landschafts- oder Blumenmotiv mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: alte Kleidung, Küchenrolle, Getränke und Brotzeit. Kursleiter: Günther Petzoldt (Certified Ross Instructor®).

Kursnummer 813KE2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,80
Gesund in die Sommerzeit mit den dynamischen Übungen des Duft-Qi Gong, Klang, Entspannung und Meditation; bitte Yoga-Matte ...
Sa. 29.03.2025 14:00
Gundelsheim
mit den dynamischen Übungen des Duft-Qi Gong, Klang, Entspannung und Meditation; bitte Yoga-Matte ...

Gesund in die Sommerzeit mit den dynamischen Übungen des Duft Qi-Gongs: Klang-Entspannung und Meditation! Bitte mitbringen: Matte, zwei Decken, Sitzkissen und warme Socken.

Kursnummer 120GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,60
Dozent*in: Heidi Krinner
Ölmalerei wie Bob Ross®: Motiv "Meadow Lake" zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort
So. 30.03.2025 10:00
Kemmern
zzgl. 35,- € Materialkosten bar vor Ort

Die Teilnehmenden lernen in einem Tagesworkshop die Nass-in-Nass-Maltechnik® von Bob Ross®, dem amerikanischen Maler, der durch seinen Fernseh-Malkurs "The Joy of Painting" bekannt wurde. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden ein selbstgemaltes Bild mit einem Landschafts- oder Blumenmotiv mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: alte Kleidung, Küchenrolle, Getränke und Brotzeit. Kursleiter: Günther Petzoldt (Certified Ross Instructor®).

Kursnummer 813KE3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,80
Loading...
22.03.25 23:03:09