Skip to main content

Kulturgeschichte

Loading...
Ein Kölner geht den alten, rätselhaften Weg durch den Steigerwald Online-Vortrag - ohne Gebühr
Di. 16.05.2023 19:00
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Der Kunigundenweg zwischen Bamberg und Aub – unter anderem über Burgebrach, Schlüsselfeld, Scheinfeld und Markt Bibart – sei nach Johann Ludwig Klarmann mit seinen Eigentümlichkeiten „ein Unikum in Deutschland“. Vielleicht war das der Grund für den Chef eines großen Reisebuchkonzerns, statt Spanien oder Sibirien den Steigerwald zu durchwandern? Er kam seinerzeit jedenfalls glücklich wieder nach Hause, begeistert von den naturnahen Wäldern und kleinen Städtchen mit wertvollen Kirchen und geschichtsträchtigen Schlössern. Mit zahlreichen Bildern, mit Geschichte und Geschichten verführt der Buchautor Andreas Reuß bei seinem Online-Vortrag die Zuschauerinnen und Zuschauer, sich selbst einmal auf den Weg zu machen und den einen oder anderen verborgenen Schatz in der Kunst oder Kultur zu entdecken. Online-Vortrag via ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zugeschickt.

Kursnummer 400GS11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Reuß
Dinosaurier, Hildegard von Bingen und die hochgerühmten Klosterwälder der Zisterzienser im Bamberger Land Online-Vortrag - ohne Gebühr
Di. 23.05.2023 19:00
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Schon vor einigen Jahren startete der Landkreis Bamberg ein spannendes Projekt: Cisterscapes. Es geht zurück auf die Klosterlandschaften der Zisterzienser, die in Bamberg und Umgebung bis heute überraschend deutlich nachvollziehbar sind. Schon 1127 wurde Ebrach als erstes rechtsrheinisches Zisterzienserkloster gegründet und wuchs zur Perlenkette einer ganzen Landschaft, unter anderem bestehend aus Wäldern, Wegen, Weihern und Wiesenflächen. Auch einige unbekannte Details, zum Beispiel die Entdeckung von Dinosaurier-Versteinerungen oder die Besuche von Heiligen sollen in einem Online-Vortrag mit zahlreichen Bildern des Autors Andreas Reuß vorgeführt werden. Online-Vortrag via ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zugeschickt.

Kursnummer 400GS12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Reuß
`... hat stets treu, fleißig und gut gearbeitet´ entfällt am 28.3.2023, neuer Termin wird noch bekanntgegeben
entfällt am 28.3.2023, neuer Termin wird noch bekanntgegeben

Das Wanderbuch des Heinrich Heß aus Sassanfahrt Die Gesellenwanderung ist ein Klischee: fleißige Handwerkburschen, die sich für drei Jahre in die Welt aufmachen, Neues lernen und ihre beruflichen Fertigkeiten vertiefen. So überliefern es uns Volkslieder und gefühlvolle Texte. Die Wirklichkeit sah - wie so oft - anders aus. Als Beispiel dient hier das Wanderbuch von Heinrich Heß aus Sassanfahrt, der um 1850 als Bäckergeselle unterwegs war. Zusammen mit anderen archivalischen Quellen zeigt Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer M.A. auf, welche Lebensgeschichten sich hinter der romantischen Vorstellung verbergen können. Online-Vortrag. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
31.03.23 18:10:11