Bowls und Wraps sind einfach praktisch: Mit der Gabel oder Löffel aus einer Schüssel gelangt der Sprung in unsere Küchen. Das Prinzip: Gekochte und rohe, warme und kalte Zutaten werden bunt kombiniert. Wegen der feinen Aromen dünsten wir Gemüse, z.B. im Linsen-Champignon-Bowl für angenehme Cremigkeit. Verschiedene Bowls mit frischen Gemüse der Saison, Fisch, Käse, Kräuter und Spargelwrap mit Ziegenkäse und Rucola wird zubereitet. Neugierig geworden?Bitte mitbringen: Behälter für Reste.
Die orientalische Küche ist reich an vielen Arten von köstlichen und gesunden Mahlzeiten. Lassen Sie uns gemeinsam einige Geheimnisse enthüllen, neue Gewürze kennen lernen und während der Zubereitung einiger Speisen mit einem Hauch von Liebe und Spaß teilnehmen.
Alltagstaugliche Rezepte aus Vollkorn u.a. Powerbrot mit vielen Saaten und Nüssen, schnelle Brötchen für jeden Tag, vollwertiges Baguette und ein Pfannenbrot werden an diesem Nachmittag gebacken und probiert. Warenkunde ergänzt die Praxis. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Beutel oder Behälter.
Savoir–Vivre! Die französische Küche ist bei Genießern weltweit beliebt. Wir werden Fisch, Schwein und Ente zubereiten. Französischer Käse ist ein kulinarisches Vergnügen, das man gerne teilt. In geselliger Runde lässt sich am besten im Dessert-Hochgenuss schwelgen. Bitte mitbringen: Restebehälter
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält.
Die Kuchen sind lecker, leicht, ganz einfach zuzubereiten und schmecken wirklich wunderbar. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Beutel oder Behälter.
Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Bowls und Wraps sind einfach praktisch: Mit der Gabel oder Löffel aus einer Schüssel gelangt der Sprung in unsere Küchen. Das Prinzip: Gekochte und rohe, warme und kalte Zutaten werden bunt kombiniert. Wegen der feinen Aromen dünsten wir Gemüse, z.B. im Linsen-Champignon-Bowl für angenehme Cremigkeit. Verschiedene Bowls mit frischen Gemüse der Saison, Fisch, Käse, Kräuter und Spargelwrap mit Ziegenkäse und Rucola wird zubereitet. Neugierig geworden?Bitte mitbringen: Behälter für Reste.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Die römische Küche ist lecker und einfach. Die römische Nudelküche sollten sie sich nicht entgehen lassen. Pasta mit Grundsoßen. Als Hauptgericht wird es Stufat gebenbis zur Römischen Nachspeise, Zuppa cantuccine. Bitte mitbringen: Restebehälter
Die Kursleiterin Svetlana Nesterenko ist vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet. Sie kocht mit uns die beliebtesten Köstlichkeiten ihres Landes und bringt so den Geschmack ihrer Heimat auf den Tisch. Es ist eine Dolmetscherin dabei, so dass die Verständigung problemlos gewährleistet ist.
Wir stellen aromatisierten Kräuteressig, Kräutersalz und Oximel (Sauerhonig) her. Bitte mitbringen: kleine Schraubverschlussgläser, Schneidbrettchen, Küchenmesser, Geschirrtuch.
Köstlichkeiten aus dem Land des Halbmondes - Die Vielfalt an verschiedenen Gemüse kombiniert mit exotischen Gewürzen öffnet ganz neue Geschmackserlebnisse, Türkisches Fladenbrot, mit Hackfleischfüllung, etwa Kiymmali Pide, Manti, gefüllte Weinblätter und vieles mehr. Bitte mitbringen: Restebehälter.
Authentische Küche zum Nachkochen: Gericht 1: Türkischer Börek aus Filo- bzw. Yufkateig mit Spinat, Rinder-Hackfleisch und Schafskäse und „Teigkleber“, griechische Variationen: Tiropita, Spanakopita. Gericht 2: Mittelscharfes Rinder-Hackfleisch mit Joghurt-Knoblauch-Soße und Muschelnudeln. Mit türkischen Paprika und Tomatenpaprikamark und Verwendung türkischer und griechischer Gewürze, Auberginensalat/-paste. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, leere Transportgefäße (2 Stück), evtl. Getränke.
Authentische Küche zum Nachkochen: Vorspeisen, Hauptgericht, Nachspeise und Beilagen. Vorspeise: Kotosupa, Jemista oder Papoutsakia, Hauptspeise: Moussaka, Stifado oder Pastizio und diverse authentische Nachspeisen wie Galaktobóuriko oder Loukoumades. Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, 1 Handtuch, 1 Kochschürze und 2-3 leere Aufbewahrungsdosen oder Gläser für Lebensmittel, Getränke.