Authentische Küche zum Nachkochen: Gericht 1: Türkischer Börek aus Filo- bzw. Yufkateig mit Spinat, Rinder-Hackfleisch und Schafskäse und „Teigkleber“, griechische Variationen: Tiropita, Spanakopita. Gericht 2: Mittelscharfes Rinder-Hackfleisch mit Joghurt-Knoblauch-Soße und Muschelnudeln. Mit türkischen Paprika und Tomatenpaprikamark und Verwendung türkischer und griechischer Gewürze, Auberginensalat/-paste. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, leere Transportgefäße (2 Stück), evtl. Getränke.
Sie sind klein und lecker und schmecken nach Urlaub – aber was ist eigentlich der genaue Unterschied? Antipasti haben ihren Ursprung in Italien und sind Teil eines Menüs. Anders sind die Spanischen Tapas, die traditionell in Bodegas zu Wein und Bier serviert werden. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Bitte mitbringen: Restebehälter
Feines mit Fleisch und Fisch: Forellen, aus glasklaren Gewässern gefischt. Das Beste, was das Land zu bieten hat. In Bergkräutertee pochiertes Filet mit Beilagen. Köstliches mit Käse, z. B. Rösti mit Feldsalat. Und von den süßen Mehlspeisen kann man nicht genug bekommen. Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke!
Alltagstaugliche Rezepte aus Vollkorn u.a. Powerbrot mit vielen Saaten und Nüssen, schnelle Brötchen für jeden Tag, vollwertiges Baguette und ein Pfannenbrot werden an diesem Nachmittag gebacken und probiert. Warenkunde ergänzt die Praxis. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Beutel oder Behälter.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält.
Hier wird an zwei Abenden das liebste Weihnachtsgebäck zubereitet! Dafür bringen alle ihre Zutaten selbst mit. Pro Abend sollten zwei Sorten (bei sehr hohem Arbeitsaufwand eine) gebacken werden. Die einzelnen Rezepte werden gemeinsam besprochen und als kleines Kochbuch vervielfältigt. Nach dem Zubereiten wird das Gebackene aufgeteilt. So erhalten alle bis zu zehn Teilnehmenden die doppelte Anzahl verschiedener Sorten Weihnachtsgebäck. Um gleiche Rezepte zu vermeiden, bitte rechtzeitig im Vorfeld bei der Kursleiterin telefonisch (09505-80 41 89) oder per E-Mail (karina.graf@t-online.de) melden. Bitte mitbringen: Spül- und Geschirrtücher, Behälter für Plätzchen und ggf. Spezialutensilien, die zur Zubereitung benötigt werden.
Weder Fisch noch Fleisch? Weder Wurst noch Schinken? Kein Problem. Vegetarische Gerichte sind abwechslungsreich und lecker! Blätterteigpizza mit Birnen und Ziegenkäse. Risotto mit Spargel. Tacos mit Tofu, Avocado, rosa Zwiebeln, Rotkohl und Mangosalsa. Tomaten-Quinoa mit Kidneybohnen und Schmand. Vegetarisches Thai-Curry. Das sind nur einige der wunderbaren vegetarischen Gerichte, die wir gemeinsam zubereiten werden. Lecker, abwechslungsreich und vegetarisch! Mit dazu passenden Weinen. Bitte Vorratsbehälter mitbringen. Bitte beachten: Dieser Kochkurs ist nicht für VeganerInnen geeignet, da auch Milchprodukte und Eier verwendet werden.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Savoir–Vivre! Die französische Küche ist bei Genießern weltweit beliebt. Wir werden Fisch, Schwein und Ente zubereiten. Französischer Käse ist ein kulinarisches Vergnügen, das man gerne teilt. In geselliger Runde lässt sich am besten im Dessert-Hochgenuss schwelgen. Bitte mitbringen: Restebehälter
Die Kuchen sind lecker, leicht, ganz einfach zuzubereiten und schmecken wirklich wunderbar. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Beutel oder Behälter.
Aus nur zwei Liter handelsüblicher Milch einen köstlichen, hauseigenen Weichkäse selbst herstellen? An diesem Abend zeigt Ihnen die Dozentin wie es geht, sodass Sie schon am nächsten Tag selbst käsen können. Außerdem stellen wir gemeinsam einen einfachen, schnellen Ricotta her, den wir auch gleich zusammen mit Weichkäseproben verkosten werden. Jeder Teilnehmer erhält ein übersichtliches Skript. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und kleinen Reste-Behälter.
Bowls und Wraps sind einfach praktisch: Mit der Gabel oder Löffel aus einer Schüssel gelangt der Sprung in unsere Küchen. Das Prinzip: Gekochte und rohe, warme und kalte Zutaten werden bunt kombiniert. Wegen der feinen Aromen dünsten wir Gemüse, z.B. im Linsen-Champignon-Bowl für angenehme Cremigkeit. Verschiedene Bowls mit frischen Gemüse der Saison, Fisch, Käse, Kräuter und Spargelwrap mit Ziegenkäse und Rucola wird zubereitet. Neugierig geworden?Bitte mitbringen: Behälter für Reste.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter
Authentische Küche zum Nachkochen: Vorspeisen, Hauptgericht, Nachspeise und Beilagen Vorspeise: Kotosupa, Jemista oder Papoutsakia, Hauptspeise: Moussaka, Stifado oder Pastizio und diverse authentische Nachspeisen wie Galaktobóuriko oder Loukoumades.Bitte mitbringen: 1 Geschirrtuch, 1 Handtuch, 1 Kochschürze und 2-3 leere Aufbewahrungsdosen oder Gläser für Lebensmittel, Getränke.