80 Jahre nach Kriegsende gibt es kaum noch Zeitzeugen, die sich an die letzten Wochen des 2. Weltkrieges erinnern können. Nach Überschreiten des Rheins Mitte März 1945 kamen die Amerikaner nördlich von Aschaffenburg auf bayerisches Gebiet. Der Leiter des Bamberger Stadtarchivs Horst Gehringer wird darüber berichten, wie die Nationalsozialisten offenbar unter Einsatz der letzten Kräfte versuchten Bamberg zu retten. Nach den Kämpfen in Bamberg marschierten Teile der 45. US- Division am 14. und 14. April 1945 durch die Fränkische Schweiz mit dem Ziel Nürnberg. Der Oberstudienrat und Historiker Dr. Manfred Franze hat viel recherchiert und wird darüber berichten, was sich in den Gemeinden der Fränkischen Schweiz zugetragen hat. Was sich in Heiligenstadt und in den Dörfern der heutigen Marktgemeinde ereignet hat und wie die Amerikaner die einzelnen Dörfer besetzten, darüber werden Zeitzeugen berichten. Veranstalter: Markt Heiligenstadt i.OFr. Organisation: Helmut Krämer Keine Anmeldung erforderlich.
Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das