Skip to main content

Studienreise: Bremen, Worpswede und das Teufelsmoor

Donnerstag, 24.08.2025: Anreise ab Coburg, ZOB am Bahnhof um 05.00 Uhr, weitere Zustiege sind in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz um 05.30 Uhr, in Bad Staffelstein um 05.45 Uhr und in Bamberg, Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße um 06.15 Uhr.
Anreise über Kassel, wo wir in der Gemäldegalerie Alter Meister Glanzlichter der Kunstgeschichte entdecken. Anschließend Weiterfahrt nach Bremen.
In Bremen wohnen wir im Maritim Hotel Bremen. Abendessen im Hotel und Übernachtung.

Freitag, 25.08.2025: Nach dem Frühstück beginnen wir den Tag mit einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Von der berühmten Böttcherstraße aus geht es zum Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem steinernen Roland und zum ältesten Stadtviertel Bremens, dem Schnoor.
Anschließend steht Ihnen die Mittagspause in der Innenstadt Bremens zu Ihrer freien Verfügung.
Am Nachmittag besuchen wir in der Böttcherstraße das Paula-Modersohn-Museum. Es ist das weltweit erste Museum für eine Malerin. Selbstbildnisse, Stillleben, Porträts und Landschaften aus allen Schaffensphasen zeigen die stilistische Entwicklung der Künstlerin.
Abendessen im Hotel und Übernachtung.

Samstag, den 26.08.2025: Unsere heutige Tour führt uns nach Worpswede und ins Teufelsmoor. Worpswede ist heute vor allem als Künstlerdorf bekannt. 1889 wurde die Künstlerkolonie gegründet, zu deren namhaften Vertretern Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger gehörten. Ein geführter Rundgang zeigt uns den Charme dieses Ortes. Im Anschluss an den Spaziergang besteht die Möglichkeit zum individuellen Besuch eines der Museen, in denen typische Werke der Worpsweder Künstler ausgestellt sind.
Nach der Mittagspause in Worpswede lernen wir bei einer Torfkahnfahrt die ehemaligen Feucht- und Moorgebiete im Nordosten von Bremen zwischen Blockland und Teufelsmoor vom Wasser aus kennen. Bis in die 1950er Jahre wurde mit solchen Kähnen Torf als Brennmaterial nach Bremen transportiert. Bei dieser Kahnfahrt sind wir heute auf den alten Routen und Kanälen der Torfstecher unterwegs.
Gegen Abend Rückfahrt nach Bremen, gemeinsames Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel und Übernachtung.

Sonntag, den 27.08.2025: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel treten wir die Rückreise an. Auf der Rückreise machen wir einen Halt in Hannover. Im Sprengel-Museum begegnen uns mit Kirchner, Klee und Beckmann namhafte Vertreter der Klassischen Moderne. Anschließend Weiterfahrt nach Bamberg, Lichtenfels und Coburg.

Der Fahrpreis beträgt p.P. 890,- €, der Einzelzimmerzuschlag 60,- €.

Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge.
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Maritim Hotel in Bremen.
- Eintritt und einstündige Führung in der Galerie Alter Meister in Kassel.
- Stadtführung durch die historische Innenstadt Bremens (Dauer ca. 2 Stunden).
- Eintritt und Führung durch das Paula Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstraße in Bremen.
- Ortsführung durch Worpswede und Besuch eines Museums in Worpswede.
- Torfkahnfahrt im Teufelsmoor.
- Eintritt und einstündige Führung durch das Sprengel-Museum in Hannover.
Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges, sie sind nachlesbar auf unserer Homepage www.sr-reisen.net.
Im Programm sind Änderungen vorbehalten

Kooperation mit Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen, Lichtenfels.

Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg-Land, Tel. 0951 85761 (Hr. Kreckel) und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172 8601354

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Sonntag, 24. August 2025
    • 23:59 Uhr
    1 Sonntag 24. August 2025 23:59 Uhr
    • 2
    • Montag, 25. August 2025
    • 23:59 Uhr
    2 Montag 25. August 2025 23:59 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 26. August 2025
    • 23:59 Uhr
    3 Dienstag 26. August 2025 23:59 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 27. August 2025
    • 23:59 Uhr
    4 Mittwoch 27. August 2025 23:59 Uhr

Studienreise: Bremen, Worpswede und das Teufelsmoor

Donnerstag, 24.08.2025: Anreise ab Coburg, ZOB am Bahnhof um 05.00 Uhr, weitere Zustiege sind in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz um 05.30 Uhr, in Bad Staffelstein um 05.45 Uhr und in Bamberg, Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße um 06.15 Uhr.
Anreise über Kassel, wo wir in der Gemäldegalerie Alter Meister Glanzlichter der Kunstgeschichte entdecken. Anschließend Weiterfahrt nach Bremen.
In Bremen wohnen wir im Maritim Hotel Bremen. Abendessen im Hotel und Übernachtung.

Freitag, 25.08.2025: Nach dem Frühstück beginnen wir den Tag mit einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Von der berühmten Böttcherstraße aus geht es zum Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem steinernen Roland und zum ältesten Stadtviertel Bremens, dem Schnoor.
Anschließend steht Ihnen die Mittagspause in der Innenstadt Bremens zu Ihrer freien Verfügung.
Am Nachmittag besuchen wir in der Böttcherstraße das Paula-Modersohn-Museum. Es ist das weltweit erste Museum für eine Malerin. Selbstbildnisse, Stillleben, Porträts und Landschaften aus allen Schaffensphasen zeigen die stilistische Entwicklung der Künstlerin.
Abendessen im Hotel und Übernachtung.

Samstag, den 26.08.2025: Unsere heutige Tour führt uns nach Worpswede und ins Teufelsmoor. Worpswede ist heute vor allem als Künstlerdorf bekannt. 1889 wurde die Künstlerkolonie gegründet, zu deren namhaften Vertretern Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger gehörten. Ein geführter Rundgang zeigt uns den Charme dieses Ortes. Im Anschluss an den Spaziergang besteht die Möglichkeit zum individuellen Besuch eines der Museen, in denen typische Werke der Worpsweder Künstler ausgestellt sind.
Nach der Mittagspause in Worpswede lernen wir bei einer Torfkahnfahrt die ehemaligen Feucht- und Moorgebiete im Nordosten von Bremen zwischen Blockland und Teufelsmoor vom Wasser aus kennen. Bis in die 1950er Jahre wurde mit solchen Kähnen Torf als Brennmaterial nach Bremen transportiert. Bei dieser Kahnfahrt sind wir heute auf den alten Routen und Kanälen der Torfstecher unterwegs.
Gegen Abend Rückfahrt nach Bremen, gemeinsames Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel und Übernachtung.

Sonntag, den 27.08.2025: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel treten wir die Rückreise an. Auf der Rückreise machen wir einen Halt in Hannover. Im Sprengel-Museum begegnen uns mit Kirchner, Klee und Beckmann namhafte Vertreter der Klassischen Moderne. Anschließend Weiterfahrt nach Bamberg, Lichtenfels und Coburg.

Der Fahrpreis beträgt p.P. 890,- €, der Einzelzimmerzuschlag 60,- €.

Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge.
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Maritim Hotel in Bremen.
- Eintritt und einstündige Führung in der Galerie Alter Meister in Kassel.
- Stadtführung durch die historische Innenstadt Bremens (Dauer ca. 2 Stunden).
- Eintritt und Führung durch das Paula Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstraße in Bremen.
- Ortsführung durch Worpswede und Besuch eines Museums in Worpswede.
- Torfkahnfahrt im Teufelsmoor.
- Eintritt und einstündige Führung durch das Sprengel-Museum in Hannover.
Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges, sie sind nachlesbar auf unserer Homepage www.sr-reisen.net.
Im Programm sind Änderungen vorbehalten

Kooperation mit Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen, Lichtenfels.

Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg-Land, Tel. 0951 85761 (Hr. Kreckel) und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172 8601354
  • Gebühr
    890,00 €
  • Kursnummer: 480GS70
  • Start
    So. 24.08.2025
    Ende
    Mi. 27.08.2025
    23:59 Uhr
  • Außenstelle: Geschäftsstelle
01.05.25 03:10:18