Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Mit Peddigrohr flechten für Garten und Haus zzgl. ca. 15 € Materialkosten bar vor Ort
Mi. 26.11.2025 19:00
Gundelsheim
zzgl. ca. 15 € Materialkosten bar vor Ort

Körbe, Behälter und Tabletts aus Peddigrohr, defekte Stühle und Hocker mit Wiener Geflecht reparieren.

Kursnummer 834GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Klangreise für Körper und Seele
Do. 27.11.2025 14:00
Gundelsheim

Lassen Sie sich mit sanften Klängen in eine andere Welt entführen. Die wohltuenden Vibrationen der Klangschalen gehen in Resonanz mit dem Körper und führen ihn in einen wunderbar entspannten und gelösten Zustand. Die Klangreise bietet Ihnen einen Raum der Ruhe und Stille zum Nachspüren. Lassen Sie Ihren Geist und Ihren Körper gemeinsam verwöhnen. Es bedarf keinerlei Erfahrung in Meditation oder mit Klangschalen.

Kursnummer 123GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Indische Küche mit Fleisch: Teil V, Menü 2; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 27.11.2025 18:00
Hallstadt
mit Fleisch: Teil V, Menü 2; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923HA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,95
Cocktailkurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene zzgl. Materialkosten
Do. 27.11.2025 18:30
Breitengüßbach
zzgl. Materialkosten

Ob fruchtig, spritzig oder alkoholfrei - in diesem Kurs lernen Sie, wie man im Handumdrehen köstliche Cocktails mixt. Ob Sie erste Schritte am Shaker wagen oder bereits Erfahrung mitbringen: Hier ist für alle etwas dabei. Auch alkoholfreie Varianten kommen nicht zu kurz - perfekt für jede Gelegenheit!

Kursnummer 926BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Weihnachtlicher Online-Einkauf: bewusst und nachhaltig Online-Seminar - ohne Gebühr
Do. 27.11.2025 18:30
Online-Seminar - ohne Gebühr

Weihnachtlicher Online-Einkauf ist oft die Jagd nach Schnäppchen unter Zeit- und Kaufdruck. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich der angenehmen Seiten und der Risiken bewusst zu sein und wie man sie vermeidet. Des Weiteren kann man auch noch Gutes tun und vor allem auch den C02-Abdruck beim Online-Einkauf gering halten. Dozentin: Evelyn Pfeuffer In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Von den ersten Lauten zu großen Gesprächen“ - Sprachentwicklung für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren Online-Seminar
Do. 27.11.2025 19:30
Online-Seminar

Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes gezielt fördern können. Sie lernen wichtige Entwicklungsphasen kennen, erkennen frühzeitig mögliche Sprachprobleme und bekommen alltagstaugliche Methoden an die Hand - mit Raum für individuelle Fragen. Dozentin: Carolin Heiß In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Mo. 01.12.2025 19:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367 Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 405GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney Online-Seminar
Mi. 03.12.2025 19:00
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". Dozent: Stefan Sporrer In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 03.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurt seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene. Frankfurt scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor. In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Prof. Dr. Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jinge JangleTangle zzgl. Materialkosten 4 € bar vor Ort
Do. 04.12.2025 16:00
Frensdorf
zzgl. Materialkosten 4 € bar vor Ort

Haben Sie Lust auf kreative Weihnachtsinspirationen? Lassen Sie sich verzaubern und entführen in die Welt der Muster von Zentangle®! Wir werden unterschiedliche weihnachtliche Kunstwerke gestaltenund individuell mit Mustern befüllen. Sie werden begeistert sein! Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (2B), dokumentenechter, schwarzer Fineliner 01, farbige Fineliner/Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Tortillon (Papierwischer), Bleistiftspitzer. 4 € für Zentangle®-Material sind vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 813BM2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,75
Indische Küche mit Fleisch: Teil IV, Menü 1; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 04.12.2025 18:00
Scheßlitz
mit Fleisch: Teil IV, Menü 1; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923SZ2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,95
Weihnachtlicher Makrameeschmuck zzgl. Materialkosten bar vor Ort
Fr. 05.12.2025 11:00
Frensdorf
zzgl. Materialkosten bar vor Ort

Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makrameegirlanden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 50m bis 100m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere Weitere Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, die Kosten hierfür betragen je nach Verbrauch ca. 2-3€

Kursnummer 834BM2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
Stress verstehen & lösen mit Yoga Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist
Sa. 06.12.2025 10:00
Pettstadt
Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist

Lerne, Stress bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und nachhaltig zu bewältigen. Durch eine Kombination aus Stressforschung, Reflexion und Yoga-Techniken erkennst du deine Stressmuster und findest gezielte Strategien für Körper, Geist und Emotionen. Dabei nutzen wir die 8 Pfade des Yoga als ganzheitliches Stressmanagement-Tool. Inhalte: Was ist Stress? Entstehung von Stress und Einfluss auf das Nervensystem. Reflektiere dein persönliches Stressmuster und erkenne welcher Stresstyp du bist. In kürzeren und einer längeren Yoga-Sequenz werden gezielt Yogahaltungen (Asanas) und Atemübungen zur An- und Entspannung angeboten und erprobt. Dynamische und sanfte Asanas für Stressabbau, Atemtechniken und Meditation zur Regulation des Nervensystems. In einem Transfer in den Alltag werden individuelle Intentionen gesetzt und praktische Tools gegeben. Erhalte nachhaltige Strategien aus der Yogaphilosophie und der Wissenschaft für mehr Balance. Der Workshop ist auch ohne Yoga-Vorkenntnisse ideal buchbar.

Kursnummer 121PE8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Die unendliche Geschichte ...eine Fantasiereise in der Weihnachtszeit...
Sa. 06.12.2025 16:00
Bamberg
...eine Fantasiereise in der Weihnachtszeit...

Seit ihrem Erscheinen im Jahr 1979 ist „Die unendliche Geschichte“ ein Klassiker für Kinder und Eltern mehrerer Generationen. Das ETA Hoffmann Theater bringt dieses Buch über die Kraft der Phantasie als Weihnachtsmärchen für Kinder auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht dabei Bastian Balthasar Bux, Halbwaise und viel gehänselt, flieht vor seinen Mitschülern in ein Theater. Dort trifft er auf Herrn Koreander, Souffleur und Theaterfaktotum. Er übergibt Bastian das Soufflierbuch der „Unendlichen Geschichte“. Damit beginnt Bastians Reise in das Land der Phantasie, das bedroht wird von dem immer weiter um sich greifenden Nichts. Mehr und mehr begibt sich Bastian hinein in die Welt der Fabelwesen und Figuren, bis ihm auf einmal klar wird: Sie warten auf ihn. Auf ihren Retter … In Kooperation mit dem Salzburger Landestheater. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitalisierung erleben – Führung durch das BayernLab Forchheim
Mo. 08.12.2025 17:30
Forchheim

Als Fachbereich des Bamberger Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung präsentiert das BayernLab in Forchheim digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis. Unter dem Motto "Anschauen - Anfassen - Ausprobieren" gibt es einiges zu entdecken. So können Sie bei der Führung zum Beispiel in virtuelle Welten eintauchen oder selbst einen Multikopter steuern. Außerdem informiert Sie das Team des BayernLabs über die verschiedenen Möglichkeiten des 3D-Drucks und gibt einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Ein Highlight ist der Robotikraum in dem Sie nicht nur einen Zauberwürfellöser bestaunen können, sondern auch die humanoiden Roboter NAO und pib kennen lernen werden. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 450GS2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen Online-Seminar
Mi. 10.12.2025 18:30
Online-Seminar

Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten zur EU, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze, die aktuell diskutiert werden. Dozent: Martin Schneider In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Zitrusfrüchte Italiens Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 10.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Dr. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 11.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Dr. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Konflikte clever lösen in der Weihnachtszeit Online-Seminar
Fr. 12.12.2025 18:00
Online-Seminar

Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und harmonisch sein – doch oft entstehen genau dann Konflikte, die sich jedes Jahr wiederholen. In diesem Workshop lernen Sie, Konflikte souverän zu lösen und unnötige Streitigkeiten zu vermeiden – für entspannte, friedliche Familienfeiern ohne Spannungen, Missverständnisse und dem Gefühl, sich ständig rechtfertigen zu müssen. Dozentin: Anna Ludwig In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Räuchern mit heimischen Kräutern zzgl. 10,- Materialkosten bar vor Ort
Fr. 12.12.2025 18:00
Reckendorf
zzgl. 10,- Materialkosten bar vor Ort

Nimm dir Zeit und lausche dem Duft heimischer Kräuter, Harze und Gewürze. Lerne, wie du richtig auf Kohle und Stövchen räucherst. Bitte mitbringen: Stift und Notizblock, Getränk

Kursnummer 195RE3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Smartphone-Sicherheit Online-Seminar
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Dozent: Matthias Weller In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS28
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
fingerLINK 10-Finger-System zzgl. 15 € Materialkosten bar vor Ort; bitte eigenen Laptop mitbringen!
Fr. 19.12.2025 14:00
Gundelsheim
zzgl. 15 € Materialkosten bar vor Ort; bitte eigenen Laptop mitbringen!

Innerhalb von nur zwei Kursveranstaltungen kann jede/r lernen, die Computertastatur blind mit dem 10-Finger-System zu bedienen, ohne dabei auf die Tasten zu sehen. Neben dem Tastsinn nutzt der ganzheitliche mentale Ansatz von fingerLINK verschiedene Assoziations- und Visualisierungstechniken. Dieses bewährte Vorgehen führt zu einer enormen Lernbeschleunigung. Jede Taste wird mit einem einfachen Bild verknüpft. Diese Bilder verbinden sich zu einprägsamen Geschichten, die tief im Langzeitgedächtnis verankert werden. Zusätzlich erhält jede/r Teilnehmer*in gratis einen 90-Tages-Zugang zu fingerLINK online, um sich weiter zu verbessern oder um Lektionen auf Wunsch zu wiederholen. Kostenlose Schnupperlektion unter: www.fingerlink.com. Dieser Kurs ist sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder geeignet. Bitte eigenen Laptop mitbringen!

Kursnummer 636GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Rauhnächte - Die Zeit zwischen den Jahren Telefonische Voranmeldung erbeten: 0951 / 4072890
Fr. 19.12.2025 19:00
Gundelsheim
Telefonische Voranmeldung erbeten: 0951 / 4072890

Die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Natürlichen hat gerade in unserer hektischen, schnelllebigen Zeit nicht nachgelassen. Bräuche und Rituale gehören deshalb zu der besonderen Zeit um den Jahreswechel dazu. Vortrag mit Tipps und Anregungen: Rituale planen, Räucherkräuter, Innehalten am Jahresende.

Kursnummer 450GU2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,80
Immunstark! Kräuter bei Erkältung zzgl. 15,-€ Materialkosten bar vor Ort
Mo. 05.01.2026 18:00
Breitengüßbach
zzgl. 15,-€ Materialkosten bar vor Ort

Im Winter ist unser Immunsystem sehr belastet. Erfahren Sie, wie Sie es mit Pflanzenkraft optimal unterstützen und was Sie tun können, wenn es Sie doch erwischt hat. Gemeinsam stellen wir verschiedene Zubereitungen her: Immunkraft-Oxymel, Thymiantinktur, Schwitz-es-raus-Teemischung. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schneidbrett, Messer, Löffel, Schneebesen, Geschirrtuch, Schüssel, Schraubgläser: 100 ml, 250 ml, 500 ml

Kursnummer 195BR2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 1; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt für Begleitperson
Mi. 07.01.2026 16:25
Baunach
Kurs 1; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt für Begleitperson

Nur in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte Elternteil anmelden und Namen des Kindes angeben. Für Kinder über 6 Jahren fällt zusätzlich eine Eintrittsgebühr von 22,50 € an.

Kursnummer 154BN11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 2; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt für Begleitperson
Mi. 07.01.2026 17:25
Baunach
Kurs 2; ab 5 Jahre; inkl. Eintritt für Begleitperson

Nur in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte Elternteil anmelden und Namen des Kindes angeben. Für Kinder über 6 Jahren fällt zusätzlich eine Eintrittsgebühr von 22,50 € an.

Kursnummer 154BN21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Schockanrufe - Enkeltrick & andere Maschen - kostenlos - Telefonische Voranmeldung erbeten: 0951 / 4072890
Do. 08.01.2026 17:00
Gundelsheim
- kostenlos - Telefonische Voranmeldung erbeten: 0951 / 4072890

Schockanrufe, Telefonbetrug und Enkeltrick können jeden treffen, nicht nur ältere Menschen! Mit welchen perfiden Methoden Betrüger arbeiten, um Angst und Druck zu erzeugen, stellt Kriminalhauptkommissar Michael Jakisch von der Kripo-Beratungsstelle Bamberg vor.

Kursnummer 450GU3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Selbstverteidigung für Frauen
Sa. 10.01.2026 09:30
Gundelsheim

Lernen Sie, sich auf Ihre eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Gegen ein Gefühl der Unsicherheit in der Tiefgarage oder wenn Sie abends allein unterwegs sind. Dafür üben Sie in diesem Kurs wirksame Techniken zur Selbstverteidigung ein, die im Alltag einfach umzusetzen sind. Die Praxis steht im Mittelpunkt und es wird viele Möglichkeiten geben, verschiedene unkomplizierte Techniken auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Sportsocken.

Kursnummer 145GU2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,60
Gesund ins neue Jahr mit den dynamischen Übungen des Duft-Qi Gong, Klang, Entspannung und Meditation; bitte Yoga-Matte ...
Sa. 10.01.2026 14:00
Gundelsheim
mit den dynamischen Übungen des Duft-Qi Gong, Klang, Entspannung und Meditation; bitte Yoga-Matte ...

Gesund, achtsam und klangvoll ins Neue Jahr mit Qigong, Übungen für Atmung und Bewegung, Entspannung und Klang! Bitte mitbringen: Matte, zwei Decken, Sitzkissen und warme Socken.

Kursnummer 120GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
vhs.online: Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) Online-Seminar
Mo. 12.01.2026 19:30
Online-Seminar

Frauen am Drücker oder Pionierinnen der Fotografie: so lautet der Titel eines Artikels über Frauen in der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Es waren oft die Frauen, die sich in neuen Technologien frei von männlicher Konkurrenz früh bewiesen haben, ihre Breitschaft neue Ausdrucksformen zu entwickeln war oft beispiellos.Selbst in extremen Bereichen wie in der Kriegsfotografie finden wir auch weibliche Namen, so Lee Miller oder auch Gerda Taro. Dozentin: Waltraud Lenhart In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bilderkult und Bildkritik Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 15.01.2026 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Dr. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Trauer bewältigen Online-Seminar
Fr. 16.01.2026 10:00
Online-Seminar

Trauer ist ein Gefühl, das jeden von uns früher oder später treffen wird. Nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen empfinden wir Trauer, auch einschneidende Veränderungen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung und Umzug können Kummer bereiten. Wie kann Trauer „gelingen“? Der Vortrag gibt Einblicke in Trauerprozesse nach Verena Kast und Elisabeth Kübler-Ross sowie Anregungen zur Bewältigung von Trauer. Dozentin: Cecile Franz In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Grundlagen der Fotografie
Fr. 16.01.2026 18:00
Breitengüßbach

Sie möchten Ihre Kamera endlich besser kennenlernen, kreative Fotos aufnehmen und diese im Anschluss professionell bearbeiten? Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich mit Fotografie beschäftigen möchten - ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal bewusst fotografieren oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Inhalte: - Grundlagen der Fototechnik: Kameraeinstellungen verstehen und anwenden - Bildgestaltung: Bildaufbau, Lichtführung, Motivauswahl - Praktische Fotoübungen (innen und/oder außen) - Digitale Nachbearbeitung am PC (z.B. mit Lightroom, Photoshop Elements oder GIMP) Voraussetzungen: Bitte eigene Kamera mitbringen. Wenn vorhanden, gerne auch einen Laptop mit installierter Bildbearbeitungssoftware.

Kursnummer 670BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Manga/Comic für Kinder und Jugendliche Alter: 9-16 Jahre; zzgl. 5 € Materialkosten vor Ort
Sa. 17.01.2026 10:00
Breitengüßbach
Alter: 9-16 Jahre; zzgl. 5 € Materialkosten vor Ort

„Comic, Manga und Graphic Novel" (ab 9 - 16 Jahre, max. 8 TN) „Zack“, „Boom“, „Bang“! Vergisst du auch regelmäßig alles um dich herum, wenn du in die Welten deiner Lieblingscomic- und Manga-Helden eintauchst? Hast du vielleicht sogar schon einmal überlegt, eigene Bildgeschichten zu kreieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Der Illustrator und Graffiti-Künstler Norman „Anpy“ Pfitzner zeigt dir die Basics und hilft dir bei den ersten Schritten zum eigenen Comicheft. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malutensilien, 5,- € für Material

Kursnummer 813BR2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Stimmungsvolle Makramee Windlichter zzgl. Materialkosten 2-3 € bar vor Ort
Sa. 17.01.2026 14:00
Zapfendorf-Lauf
zzgl. Materialkosten 2-3 € bar vor Ort

In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makrameetechnik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken den Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Makramee interessieren. Auch Anfänger können problemlos daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Makremeegarn (3-4 mm) - ca 100 bis 200 m, Schere, Gläser (z.B. Einmachglas)

Kursnummer 834ZA1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Loading...
16.09.25 16:52:14