Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Calderón-Spiele 2026: "Der zerbrochne Krug" ...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...
Di. 30.06.2026 20:30
Bamberg
...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...

Wer hat den Krug zerbrochen? An dieser scheinbar banalen Scherbenfrage entspinnt sich der berühmteste Gerichts­prozess der Komödienliteratur. Richter Adam, deutlich lädiert und mitgenommen von der vergangenen Nacht, ist gewohnt, im Gerichtssaal wie ein Alleinherrscher zu walten. Doch diesmal ausgerechnet sieht er sich nicht nur mit der Klage um den zerbrochenen Krug konfrontiert, sondern auch mit einem Revisor, der ihm aufs Maul und auf die Finger schaut, während er sich aus einer ganzen Reihe von Affären zu ziehen versucht. - Der einzige, ewige und unverwüstliche Komödienklassiker in der historischen Kulisse der Alten Hofhaltung! Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS40
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg
Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Die Ausstellung „Frauen im Widerstand“ gibt Einblicke in das Leben von achtzehn Frauen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben - durch Hilfe für Verfolgte, das Beschaffen gefälschter Papiere oder das Verbreiten verbotener Schriften. Die Ausstellung zeigt Frauen aus unterschiedlichen sozialen und politischen Hintergründen und verdeutlicht damit die Vielfalt des Widerstands. Die Ausstellung wird am 6. Oktober von Dekanin Hirschmann eröffnet und von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Hierzu zählen ein Themengottesdienst mit Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider von St. Stephan, ein Vortrag der Nürnberger Historikerin Nadja Bennewitz, eine Kreativ- & Schreibwerkstatt zum Thema „Kleine und große MutGeschichten“ sowie Führungen, die vertiefende Einblicke in einzelne Biografien bieten. Die Plakate zeigen historische Fotos, Dokumente, Kurzbiografien und Zitate und werden durch digitale Inhalte ergänzt: Auf jedem Plakat befindet sich ein QR-Code, der zu weiterführenden Materialien führt. Die Ausstellung ist vom 6. - 29. Oktober 2025 in der Erlöserkirche Bamberg zu sehen und anschließend vom 3. - 29. November 2025 in der Synagoge Kronach. Anmeldung zum Rahmenprogramm über die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West. mehr Infos unter: https://www.eeb-oberfranken-west.de

Kursnummer 450GS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
01.11.25 19:16:01