Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Koreanische Küche zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 20.01.2026 18:30
Breitengüßbach
zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort

Wir kochen koreanisch! Als Besonderheit der koreanischen Küche ist auf jeden Fall Kimchi zu nennen, das es in dieser Form nur in Korea gibt und bei keinem Mahl fehlen darf. Die Koreanische Küche ist raffiniert, geschmacksvoll und abwechslungsreich und auch bekannt für Bibimbap, Gochujang- Nudeln, Bulgogi und Reis. Bitte Materialgeld (12 Euro) und Restebehälter mitbringen.

Kursnummer 923BR3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Online-Vortrag: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann Online-Seminar
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Seminar

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Dozentin: Versicherungsmaklerin Almut Barnstedt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512 Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. In diesem Webinar wird erklärt, wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512

Kursnummer 405GS04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demographische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven. Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 21.01.2026 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Prof. Dr.Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege. Von 1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement in Freiburg und Berlin. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mo. 26.01.2026 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Prof. Dr. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS21
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alpenküche mit Kohl zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 27.01.2026 18:30
Zapfendorf
zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort

Kulinarische Grüße aus den Bergen: Wenn die kalte Jahreszeit naht, ist die Aussicht auf Deftiges mit Kohl verlockend. Das Gemuüse ist vielseitig einsetzbar und steckt voller Vitamine. Wir kochen Krautwickel in Tomatensugo, Allgäuer Krautkrapfen, Gerösteten Rosenkohl und mehr. Bitte mitbringen: Getränk, Restebehälter.

Kursnummer 921ZA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Schnelle Küche für Singles zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 27.01.2026 18:30
Scheßlitz
zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort

Für mich alleine kochen lohnt sich nicht? Doch das tut es, denn es tut gut, sich selber etwas Gutes zu gönnen! Kochen muss nicht immer aufwendig sein, es gibt schnelle, einfache, günstige und doch abwechslungsreiche Gerichte, welche eine Person ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten zubereiten kann. In diesen Kurs werden wir Snacks, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts kochen, die einfach und schnell zubereitet sind. Wir verwenden hauptsächlich regionale & saisonale Zutaten. Sie werden feststellen, dass das Für sich selbst-Kochen Spaß macht! Bitte Restebehälter mitbringen.

Kursnummer 921SZ2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Bildgestaltung und -komposition - Der nächste Schritt in der Fotoverwaltung Online-Seminar
Di. 27.01.2026 19:00
Online-Seminar

Dieser Kurs behandelt 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und -komposition und ihre fotografische Anwendung, wie z.B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Wir analysieren einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger, Fortgeschrittene, sowie Amateure. Dozent: Peter Masanetz In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Typgerechtes Schminken für Tag und Abend zzgl. 6,- € Materialkosten bar vor Ort
Do. 29.01.2026 18:00
Stegaurach
zzgl. 6,- € Materialkosten bar vor Ort

Wie schminke ich mich typgerecht für den Tag und für den Abend? Sie erfahren in diesem Seminar, wie leicht ein typgerechtes Tages-Make-up ist und wie Sie es zuhause wieder so hinbekommen. Unter Anleitung der Visagistin Gundula Schorn werden in diesem Workshop die Tipps und Trends gleich selbst umgesetzt. Zusätzlich wird erklärt, wie das Tages-Make-up schnell und effizient in ein glamouröses Abend-Make-up umgewandelt werden kann. Probieren Sie es aus!

Kursnummer 950ST2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 29.01.2026 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sütterlin, Kurrent & Co. – Schriftenlesen für Heimat- und Familienforscher Fortgeschrittenenkurs
Fr. 30.01.2026 14:00
Bamberg

Das Interesse an der eigenen Vergangenheit ist zuletzt auch in den jüngeren Generationen wieder stark gestiegen. Um den Einstieg in die Beschäftigung mit der Geschichte der Familie oder dem Herkunfts- oder Wohnort zu erleichtern, werden im Kurs anhand ausgewählter Beispiele zentraler Quellen für Heimat- und Familienforschung vertiefte Kenntnisse im Lesen der deutschen Schreibschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts vermittelt. Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Lesen der deutschen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts Mitzubringendes Material: Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Schreibpapier Eigene Texte, die gemeinsam gelesen werden sollen, können gerne vorab (bis 31.12.2025) als PDF oder JPG geschickt werden an: christian.chandon@archive-landkreis-bamberg.de Referent: Christian Chandon, Dipl.-Historiker und Geschäftsführer des Vereins "Kommunale Archivpflege im Landkreis Bamberg"

Kursnummer 413GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
Vegan gesund und lecker: Meal Prep für den Alltag Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort
Sa. 31.01.2026 10:00
Baunach
Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort

Möchten Sie trotz eines vollen Terminkalenders gesunde und leckere Mahlzeiten genießen? Dann ist Meal Prep genau richtig für Sie! Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Mahlzeiten für die Woche im Voraus planen und die Basiszutaten zubereiten können, um stressfrei und gesund durch den Tag zu kommen. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Einführung, in der ich Ihnen die Grundlagen und Vorteile der veganen Ernährung und die verschiedenen Meal Prep-Methoden vorstelle. Nach einer kurzen Pause geht es in die Küche: Gemeinsam bereiten wir einfache und nahrhafte Meal-Prep-Gerichte zu, die sich perfekt für den hektischen Alltag vorbereiten lassen. Am Ende genießen wir unsere Gerichte gemeinsam und Sie nehmen praktische Tipps und köstliche Rezepte mit nach Hause, die Ihnen helfen, Ihren Alltag gesünder und leckerer zu gestalten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Kochmesser, ein Schneidbrett, leere Behälter und ein Getränk für sich mit. Kosten für die Zutaten: 15 EUR pro Person (vor Ort zu bezahlen)

Kursnummer 921BN1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,20
Content-Marketing mit Canva Online-Creative-Tool der Master Class Online-Seminar
Mo. 02.02.2026 18:00
Online-Seminar

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva im Idealfall sogar sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Level 1 bis 2* Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Dozent: Thorsten Bradt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social-Media-Marketing mit Instagram - Erfolgskonzepte und -strategien Online-Seminar
Mo. 02.02.2026 20:00
Online-Seminar

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein äußerst wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Level 1 bis 2* Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Hinweis: Im Vordergrund dieses Online-Kurses stehen Aspekte zur gekonnten visuellen Kommunikation. Dozent: Thorsten Bradt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Ändere-Dein-Passwort: Passwortmanager effizient einsetzen Online-Seminar - ohne Gebühr
Di. 03.02.2026 17:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Immer mehr Passwörter - eine echte Herausforderung! Lernen Sie, wie Sie mit dem Passwortmanager KeePass Ihre Passwörter sicher und einfach verwalten. So haben Sie alle Zugangsdaten stets griffbereit, ohne sie sich merken zu müssen. Erfahren Sie zudem, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihre Online-Konten noch besser absichert und wie Sie starke und einprägsame Passwörter erstellen. Dozent: Steffen Bahlinger In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 10.02.2026 19:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334 "Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 405GS05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Ratten ...eine musikalische Geschichte mit Herz und Berliner Schnauze...
So. 15.03.2026 18:00
Bamberg
...eine musikalische Geschichte mit Herz und Berliner Schnauze...

Der gescheiterte Theaterdirektor Hassenreuter hat seinen Kostümfundus in den Dachboden einer Mietskaserne ausgelagert, in der die Bildung nicht gerade zu Hause ist. Hier treffen Theaterleute und soziale Randfiguren aufeinander, die Verstoßenen aus der Welt der Kunst begegnen den Verstoßenen der Gesellschaft. Die Hauswärtin Frau John, deren Kind verstorben ist, eignet sich das Kind einer Prostituierten an. Ihr krimineller Bruder Bruno kriecht bei ihr unter. Die verwahrloste Familie Knobbe schafft es nicht über die Runden. Und zwischen all den sozialen Abgründen versucht Direktor Hassenreuter, seinen wenig begabten Schauspielschülern Unterricht zu geben und seinen Theateramouren nachzugehen. Gerhart Hauptmanns berühmte Tragikomödie wird von Murat Yeginer neu erzählt und inszeniert: musikalisch, choreographisch und komisch – von einem, der Außenseitergeschichten zu erzählen weiß. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur Kartenbestellung Hier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tartüff ...eine zeitlose Komödie...
So. 12.04.2026 18:00
Bamberg
...eine zeitlose Komödie...

Wir alle müssen sparen, aber wie? Orgon, Geschäftsmann in der Krise, muss seiner an Luxus gewöhnten Familie beibringen, dass sie über ihre Verhältnisse lebt. Doch auf ihn hört ja keiner. Deswegen holt er sich Tartüff ins Haus, einen Prediger des Konsumverzichts und der Enthaltsamkeit, der hauptsächlich dafür sorgt, dass andere den Gürtel enger schnallen. Doch je mehr Tartüff das Regiment im Hause Orgon übernimmt, desto mehr regt sich Widerstand gegen die „Spaßbremse“. Speziell Elmire, Orgons zweite Frau, die sich betrogen fühlt, weil sie Geld geheiratet hat und jetzt zu wenig davon bekommt, erkennt sehr bald die Schwächen des häuslichen Moralapostels und fordert Tartüff mit ihren Waffen heraus. Molières berühmte Komödie über Scheinheiligkeit und Verführung, Wohlstand und Verlust passt verblüffend treffsicher in unsere Zeit. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS30
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Calderón-Spiele 2026: "Der zerbrochne Krug" ...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...
Di. 30.06.2026 20:30
Bamberg
...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...

Wer hat den Krug zerbrochen? An dieser scheinbar banalen Scherbenfrage entspinnt sich der berühmteste Gerichts­prozess der Komödienliteratur. Richter Adam, deutlich lädiert und mitgenommen von der vergangenen Nacht, ist gewohnt, im Gerichtssaal wie ein Alleinherrscher zu walten. Doch diesmal ausgerechnet sieht er sich nicht nur mit der Klage um den zerbrochenen Krug konfrontiert, sondern auch mit einem Revisor, der ihm aufs Maul und auf die Finger schaut, während er sich aus einer ganzen Reihe von Affären zu ziehen versucht. - Der einzige, ewige und unverwüstliche Komödienklassiker in der historischen Kulisse der Alten Hofhaltung! Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS40
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg
Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Die Ausstellung „Frauen im Widerstand“ gibt Einblicke in das Leben von achtzehn Frauen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben - durch Hilfe für Verfolgte, das Beschaffen gefälschter Papiere oder das Verbreiten verbotener Schriften. Die Ausstellung zeigt Frauen aus unterschiedlichen sozialen und politischen Hintergründen und verdeutlicht damit die Vielfalt des Widerstands. Die Ausstellung wird am 6. Oktober von Dekanin Hirschmann eröffnet und von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Hierzu zählen ein Themengottesdienst mit Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider von St. Stephan, ein Vortrag der Nürnberger Historikerin Nadja Bennewitz, eine Kreativ- & Schreibwerkstatt zum Thema „Kleine und große MutGeschichten“ sowie Führungen, die vertiefende Einblicke in einzelne Biografien bieten. Die Plakate zeigen historische Fotos, Dokumente, Kurzbiografien und Zitate und werden durch digitale Inhalte ergänzt: Auf jedem Plakat befindet sich ein QR-Code, der zu weiterführenden Materialien führt. Die Ausstellung ist vom 6. - 29. Oktober 2025 in der Erlöserkirche Bamberg zu sehen und anschließend vom 3. - 29. November 2025 in der Synagoge Kronach. Anmeldung zum Rahmenprogramm über die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West. mehr Infos unter: https://www.eeb-oberfranken-west.de

Kursnummer 450GS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gymnastik für Frauen - ausgebucht -
Bischberg
- ausgebucht -

Für alle Frauen, die ihre körperliche Fitness aufbauen und erhalten wollen. Schwungvolle, rückenschonende Funktionsgymnastik zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

Kursnummer 131TS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Loading...
16.09.25 18:45:28