Pechmann, Dr. Gertrud
Wenn es draußen früh dunkel wird und kalt ist - dann ist Räucherzeit. Unsere Vorfahren verbanden mit dem Verglimmen von Kräutern und Harzen Schutz und Segen im Winter. Und was wäre der Advent auch für uns heute ohne den Duft von Myrrhe, Weihrauch und Tannengrün? Besonders intensiv wurde in der Zeit zwischen den Jahren geräuchert: Den sagenumwobenen Raunächten. Mit diesem alten Brauch beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis. Bitte mitbringen: zwei kleine Beutel oder Gläser für Räuchergut. Wichtig: Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Wenn die Ernte eingebracht ist - dann traf man sich früher auf dem Land und erzählte sich Geschichten. Das wollen wir auch tun! In gemütlicher Runde versammeln wir uns um die Feuerschale und lauschen Geschichten aus alte Zeit, aber auch modernen. Wer möchte, kann selbst ein Märchen oder eine Sage mitbringen, vorlesen oder erzählen.