Skip to main content
6 Kurse

Loading...
Englisch sprechen im Alltag leicht fortgeschritten (kein Anfängerkurs)
Mi. 02.07.2025 18:30
Frensdorf
leicht fortgeschritten (kein Anfängerkurs)

Englisch lernen macht Spaß! Wir wollen uns verständigen - am Flughafen, im Lokal, im Urlaub. Grammatik gehört auch dazu, aber ist hier zweitrangig. Bei Fragen zu den Kursinhalten können Sie sich gerne an die Außenstelle, Karin Raabe (0171/7154652) wenden.

Kursnummer 711FR11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sommerkurs: Yoga für Frauen zzgl. 5,- € Miete bar vor Ort
Di. 29.07.2025 18:30
Priesendorf
zzgl. 5,- € Miete bar vor Ort

In diesem Kurs steht das längere Halten der Asanas im Mittelpunkt. Durch bewusstes Verweilen in den Positionen intensivieren wir die Körperwahrnehmung und fördern die innere Ruhe. Außerdem wird die Muskulatur gestärkt und Faszien gezielt gedehnt - besonders wichtig bei verkürzter Muskulatur, wie sie etwa durch langes Sitzen entsteht. Die Dehnung verbessert die Beweglichkeit, beugt Haltungsschäden vor und trägt dazu bei, körperliche und mentale Spannungen zu lösen. So entsteht ein neues Körpergefühl und mehr innere Balance. Durch geführte Mediation und Atemübungen gewinnen wir mentale Stärke und lassen den Alltagsstress hinter uns. Der Kurs setzt Basis Yoga-Kenntnisse voraus. Es werden Yoga-Gurt, Yoga-Block und eine Decke benötigt.

Kursnummer 121PR2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Studienreise: Bremen, Worpswede und das Teufelsmoor
So. 24.08.2025 00:00

Donnerstag, 24.08.2025: Anreise ab Coburg, ZOB am Bahnhof um 05.00 Uhr, weitere Zustiege sind in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz um 05.30 Uhr, in Bad Staffelstein um 05.45 Uhr und in Bamberg, Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße um 06.15 Uhr. Anreise über Kassel, wo wir in der Gemäldegalerie Alter Meister Glanzlichter der Kunstgeschichte entdecken. Anschließend Weiterfahrt nach Bremen. In Bremen wohnen wir im Maritim Hotel Bremen. Abendessen im Hotel und Übernachtung. Freitag, 25.08.2025: Nach dem Frühstück beginnen wir den Tag mit einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Von der berühmten Böttcherstraße aus geht es zum Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem steinernen Roland und zum ältesten Stadtviertel Bremens, dem Schnoor. Anschließend steht Ihnen die Mittagspause in der Innenstadt Bremens zu Ihrer freien Verfügung. Am Nachmittag besuchen wir in der Böttcherstraße das Paula-Modersohn-Museum. Es ist das weltweit erste Museum für eine Malerin. Selbstbildnisse, Stillleben, Porträts und Landschaften aus allen Schaffensphasen zeigen die stilistische Entwicklung der Künstlerin. Abendessen im Hotel und Übernachtung. Samstag, den 26.08.2025: Unsere heutige Tour führt uns nach Worpswede und ins Teufelsmoor. Worpswede ist heute vor allem als Künstlerdorf bekannt. 1889 wurde die Künstlerkolonie gegründet, zu deren namhaften Vertretern Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger gehörten. Ein geführter Rundgang zeigt uns den Charme dieses Ortes. Im Anschluss an den Spaziergang besteht die Möglichkeit zum individuellen Besuch eines der Museen, in denen typische Werke der Worpsweder Künstler ausgestellt sind. Nach der Mittagspause in Worpswede lernen wir bei einer Torfkahnfahrt die ehemaligen Feucht- und Moorgebiete im Nordosten von Bremen zwischen Blockland und Teufelsmoor vom Wasser aus kennen. Bis in die 1950er Jahre wurde mit solchen Kähnen Torf als Brennmaterial nach Bremen transportiert. Bei dieser Kahnfahrt sind wir heute auf den alten Routen und Kanälen der Torfstecher unterwegs. Gegen Abend Rückfahrt nach Bremen, gemeinsames Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel und Übernachtung. Sonntag, den 27.08.2025: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel treten wir die Rückreise an. Auf der Rückreise machen wir einen Halt in Hannover. Im Sprengel-Museum begegnen uns mit Kirchner, Klee und Beckmann namhafte Vertreter der Klassischen Moderne. Anschließend Weiterfahrt nach Bamberg, Lichtenfels und Coburg. Der Fahrpreis beträgt p.P. 890,- €, der Einzelzimmerzuschlag 60,- €. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: - Busfahrt, einschließlich aller Ausflüge. - 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Maritim Hotel in Bremen. - Eintritt und einstündige Führung in der Galerie Alter Meister in Kassel. - Stadtführung durch die historische Innenstadt Bremens (Dauer ca. 2 Stunden). - Eintritt und Führung durch das Paula Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstraße in Bremen. - Ortsführung durch Worpswede und Besuch eines Museums in Worpswede. - Torfkahnfahrt im Teufelsmoor. - Eintritt und einstündige Führung durch das Sprengel-Museum in Hannover. Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges, sie sind nachlesbar auf unserer Homepage www.sr-reisen.net. Im Programm sind Änderungen vorbehalten Kooperation mit Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen, Lichtenfels. Nähere Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg-Land, Tel. 0951 85761 (Hr. Kreckel) und Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 0172 8601354

Kursnummer 480GS70
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Besser lesen und schreiben für Erwachsene - mehr Chancen im Beruf Alpha+
Mo. 06.10.2025 17:45
Bamberg
Alpha+

Sie möchten besser lesen und schreiben lernen? Ihre Kenntnisse auffrischen? Mehr Chancen im Beruf haben? Mehr als 750.000 Menschen in Bayern können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dafür gibt es viele Gründe. In diesem Kurs wird das Lesen und Schreiben geübt. In kleiner Gruppe können Erwachsene ab 16 Jahren die lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernen oder wieder auffrischen. Das Unterrichtsmaterial bekommen die Teilnehmenden im Kurs. Teile des Unterrichts finden online statt. Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 621-1-XXXX
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Einbürgerungstest
Bamberg

Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de) oder telefonisch (0951/85 765 - Clara Steppert oder 0951/85 779 - Christine Heintze), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Der “Einbürgerungstest“ ist unter anderem Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Der Antrag auf Einbürgerung ist bei der örtlichen Einbürgerungsbehörde (Stadt, Gemeinde, Landratsamt) zu stellen. Die VHS Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html Der Test am Prüfungstermin ist in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Bitte beachten Sie: Aktuell dauert es ca. 6-8 Wochen, bis Sie das Ergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten. Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde bei der Gemeinde/Stadt, in der Sie gemeldet sind. Bitte klären Sie vor der Anmeldung zum Test, ob Sie das Zertifikat "Einbürgerungstest" benötigen. Der Einbürgerungstest ist nicht der Test "Leben in Deutschland". Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Informationen über die Voraussetzungen für die Einbürgerung: https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/25665437265?localize=false - Prüfungsort: VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg - Eingang A, 1. Stock - Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 €. Diese buchen wir von Ihrem Konto ab, in der Regel nach dem Termin. Mit der Anmeldung müssen Sie ein SEPA-Mandat ausfüllen, mit dem Sie uns die Abbuchung erlauben. - Am Prüfungstermin ist ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) vorzulegen. - Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. - Der Test ist schriftlich in Papierform. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen und ankreuzen. Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. - Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. - Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Ansprechpartnerinnen in der VHS Bamberg-Land bei Fragen: Christine Heintze 0951/85 779 christine.heintze@lra-ba.bayern.de Clara Steppert 0951/85 765 clara.steppert@lra-ba.bayern.de

Kursnummer 783GS0
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
20.08.25 01:58:19