Skip to main content
616 Kurse

Loading...
Sütterlin, Kurrent & Co. – Schriftenlesen für Heimat- und Familienforscher Fortgeschrittenenkurs
Fr. 30.01.2026 14:00
Bamberg

Das Interesse an der eigenen Vergangenheit ist zuletzt auch in den jüngeren Generationen wieder stark gestiegen. Um den Einstieg in die Beschäftigung mit der Geschichte der Familie oder dem Herkunfts- oder Wohnort zu erleichtern, werden im Kurs anhand ausgewählter Beispiele zentraler Quellen für Heimat- und Familienforschung vertiefte Kenntnisse im Lesen der deutschen Schreibschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts vermittelt. Notwendige Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Lesen der deutschen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts Mitzubringendes Material: Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Schreibpapier Eigene Texte, die gemeinsam gelesen werden sollen, können gerne vorab (bis 31.12.2025) als PDF oder JPG geschickt werden an: christian.chandon@archive-landkreis-bamberg.de Referent: Christian Chandon, Dipl.-Historiker und Geschäftsführer des Vereins "Kommunale Archivpflege im Landkreis Bamberg"

Kursnummer 413GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
Vegan gesund und lecker: Meal Prep für den Alltag Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort
Sa. 31.01.2026 10:00
Baunach
Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort

Möchten Sie trotz eines vollen Terminkalenders gesunde und leckere Mahlzeiten genießen? Dann ist Meal Prep genau richtig für Sie! Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Mahlzeiten für die Woche im Voraus planen und die Basiszutaten zubereiten können, um stressfrei und gesund durch den Tag zu kommen. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Einführung, in der ich Ihnen die Grundlagen und Vorteile der veganen Ernährung und die verschiedenen Meal Prep-Methoden vorstelle. Nach einer kurzen Pause geht es in die Küche: Gemeinsam bereiten wir einfache und nahrhafte Meal-Prep-Gerichte zu, die sich perfekt für den hektischen Alltag vorbereiten lassen. Am Ende genießen wir unsere Gerichte gemeinsam und Sie nehmen praktische Tipps und köstliche Rezepte mit nach Hause, die Ihnen helfen, Ihren Alltag gesünder und leckerer zu gestalten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Kochmesser, ein Schneidbrett, leere Behälter und ein Getränk für sich mit. Kosten für die Zutaten: 15 EUR pro Person (vor Ort zu bezahlen)

Kursnummer 921BN1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,20
Content-Marketing mit Canva Online-Creative-Tool der Master Class Online-Seminar
Mo. 02.02.2026 18:00
Online-Seminar

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva im Idealfall sogar sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Level 1 bis 2* Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Dozent: Thorsten Bradt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Social-Media-Marketing mit Instagram - Erfolgskonzepte und -strategien Online-Seminar
Mo. 02.02.2026 20:00
Online-Seminar

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein äußerst wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Level 1 bis 2* Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Hinweis: Im Vordergrund dieses Online-Kurses stehen Aspekte zur gekonnten visuellen Kommunikation. Dozent: Thorsten Bradt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Ändere-Dein-Passwort: Passwortmanager effizient einsetzen Online-Seminar - ohne Gebühr
Di. 03.02.2026 17:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Immer mehr Passwörter - eine echte Herausforderung! Lernen Sie, wie Sie mit dem Passwortmanager KeePass Ihre Passwörter sicher und einfach verwalten. So haben Sie alle Zugangsdaten stets griffbereit, ohne sie sich merken zu müssen. Erfahren Sie zudem, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihre Online-Konten noch besser absichert und wie Sie starke und einprägsame Passwörter erstellen. Dozent: Steffen Bahlinger In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 10.02.2026 19:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334 "Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 405GS05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Ratten ...eine musikalische Geschichte mit Herz und Berliner Schnauze...
So. 15.03.2026 18:00
Bamberg
...eine musikalische Geschichte mit Herz und Berliner Schnauze...

Der gescheiterte Theaterdirektor Hassenreuter hat seinen Kostümfundus in den Dachboden einer Mietskaserne ausgelagert, in der die Bildung nicht gerade zu Hause ist. Hier treffen Theaterleute und soziale Randfiguren aufeinander, die Verstoßenen aus der Welt der Kunst begegnen den Verstoßenen der Gesellschaft. Die Hauswärtin Frau John, deren Kind verstorben ist, eignet sich das Kind einer Prostituierten an. Ihr krimineller Bruder Bruno kriecht bei ihr unter. Die verwahrloste Familie Knobbe schafft es nicht über die Runden. Und zwischen all den sozialen Abgründen versucht Direktor Hassenreuter, seinen wenig begabten Schauspielschülern Unterricht zu geben und seinen Theateramouren nachzugehen. Gerhart Hauptmanns berühmte Tragikomödie wird von Murat Yeginer neu erzählt und inszeniert: musikalisch, choreographisch und komisch – von einem, der Außenseitergeschichten zu erzählen weiß. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur Kartenbestellung Hier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tartüff ...eine zeitlose Komödie...
So. 12.04.2026 18:00
Bamberg
...eine zeitlose Komödie...

Wir alle müssen sparen, aber wie? Orgon, Geschäftsmann in der Krise, muss seiner an Luxus gewöhnten Familie beibringen, dass sie über ihre Verhältnisse lebt. Doch auf ihn hört ja keiner. Deswegen holt er sich Tartüff ins Haus, einen Prediger des Konsumverzichts und der Enthaltsamkeit, der hauptsächlich dafür sorgt, dass andere den Gürtel enger schnallen. Doch je mehr Tartüff das Regiment im Hause Orgon übernimmt, desto mehr regt sich Widerstand gegen die „Spaßbremse“. Speziell Elmire, Orgons zweite Frau, die sich betrogen fühlt, weil sie Geld geheiratet hat und jetzt zu wenig davon bekommt, erkennt sehr bald die Schwächen des häuslichen Moralapostels und fordert Tartüff mit ihren Waffen heraus. Molières berühmte Komödie über Scheinheiligkeit und Verführung, Wohlstand und Verlust passt verblüffend treffsicher in unsere Zeit. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS30
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Calderón-Spiele 2026: "Der zerbrochne Krug" ...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...
Di. 30.06.2026 20:30
Bamberg
...der Komödienklassiker schlechthin von Heinrich von Kleist...

Wer hat den Krug zerbrochen? An dieser scheinbar banalen Scherbenfrage entspinnt sich der berühmteste Gerichts­prozess der Komödienliteratur. Richter Adam, deutlich lädiert und mitgenommen von der vergangenen Nacht, ist gewohnt, im Gerichtssaal wie ein Alleinherrscher zu walten. Doch diesmal ausgerechnet sieht er sich nicht nur mit der Klage um den zerbrochenen Krug konfrontiert, sondern auch mit einem Revisor, der ihm aufs Maul und auf die Finger schaut, während er sich aus einer ganzen Reihe von Affären zu ziehen versucht. - Der einzige, ewige und unverwüstliche Komödienklassiker in der historischen Kulisse der Alten Hofhaltung! Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS40
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg
Ausstellung ab 06.10.-29.10.2025 in der Erlöserkirche Bamberg

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Die Ausstellung „Frauen im Widerstand“ gibt Einblicke in das Leben von achtzehn Frauen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben - durch Hilfe für Verfolgte, das Beschaffen gefälschter Papiere oder das Verbreiten verbotener Schriften. Die Ausstellung zeigt Frauen aus unterschiedlichen sozialen und politischen Hintergründen und verdeutlicht damit die Vielfalt des Widerstands. Die Ausstellung wird am 6. Oktober von Dekanin Hirschmann eröffnet und von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Hierzu zählen ein Themengottesdienst mit Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider von St. Stephan, ein Vortrag der Nürnberger Historikerin Nadja Bennewitz, eine Kreativ- & Schreibwerkstatt zum Thema „Kleine und große MutGeschichten“ sowie Führungen, die vertiefende Einblicke in einzelne Biografien bieten. Die Plakate zeigen historische Fotos, Dokumente, Kurzbiografien und Zitate und werden durch digitale Inhalte ergänzt: Auf jedem Plakat befindet sich ein QR-Code, der zu weiterführenden Materialien führt. Die Ausstellung ist vom 6. - 29. Oktober 2025 in der Erlöserkirche Bamberg zu sehen und anschließend vom 3. - 29. November 2025 in der Synagoge Kronach. Anmeldung zum Rahmenprogramm über die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West. mehr Infos unter: https://www.eeb-oberfranken-west.de

Kursnummer 450GS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gymnastik für Frauen - ausgebucht -
Bischberg
- ausgebucht -

Für alle Frauen, die ihre körperliche Fitness aufbauen und erhalten wollen. Schwungvolle, rückenschonende Funktionsgymnastik zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

Kursnummer 131TS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Gitarre, Akkordeon, Klavier, Keyboard Dienstag; auf Anfrage; für Anfänger*innen; Einzelunterricht / Kleingruppe; 10x 30 Min.
Dienstag; auf Anfrage; für Anfänger*innen; Einzelunterricht / Kleingruppe; 10x 30 Min.

Kursnummer 862LD2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Gitarre, Akkordeon, Klavier, Keyboard Freitag; auf Anfrage; für Anfänger*innen; Einzelunterricht / Kleingruppe; 10x 30 Min.
Freitag; auf Anfrage; für Anfänger*innen; Einzelunterricht / Kleingruppe; 10x 30 Min.

Kursnummer 862LD3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Einbürgerungstest
Bamberg

Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de) oder telefonisch (0951/85 765 - Clara Steppert oder 0951/85 779 - Christine Heintze), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Der “Einbürgerungstest“ ist unter anderem Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Der Antrag auf Einbürgerung ist bei der örtlichen Einbürgerungsbehörde (Stadt, Gemeinde, Landratsamt) zu stellen. Die VHS Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html Der Test am Prüfungstermin ist in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Bitte beachten Sie: Aktuell dauert es ca. 6-8 Wochen, bis Sie das Ergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten. Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde bei der Gemeinde/Stadt, in der Sie gemeldet sind. Bitte klären Sie vor der Anmeldung zum Test, ob Sie das Zertifikat "Einbürgerungstest" benötigen. Der Einbürgerungstest ist nicht der Test "Leben in Deutschland". Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Informationen über die Voraussetzungen für die Einbürgerung: https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/25665437265?localize=false Prüfungsort: VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg - Eingang A, 1. Stock Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 €. Diese buchen wir von Ihrem Konto ab, in der Regel nach dem Termin. Mit der Anmeldung müssen Sie ein SEPA-Mandat ausfüllen, mit dem Sie uns die Abbuchung erlauben. Am Prüfungstermin ist ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) vorzulegen. Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. Der Test ist schriftlich in Papierform. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen und ankreuzen. Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Ansprechpartnerinnen in der VHS Bamberg-Land bei Fragen: Christine Heintze 0951/85 779 christine.heintze@lra-ba.bayern.de Clara Steppert 0951/85 765 clara.steppert@lra-ba.bayern.de

Kursnummer 783GS0
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
18.09.25 07:50:51