Skip to main content
616 Kurse

Loading...
Hecken-Beeren + Kräuter im Herbst geführte Exkursion; auch bei leichtem Regen; Anmeldung über Frau Baur: 0951 / 4072890
So. 26.10.2025 14:00
Gundelsheim
geführte Exkursion; auch bei leichtem Regen; Anmeldung über Frau Baur: 0951 / 4072890

Findet bei jedem Wetter statt.

Kursnummer 450GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
"Urrädla" backen zzgl. 5 - 10 € Materialkosten bar vor Ort
Di. 28.10.2025 18:00
Buttenheim
zzgl. 5 - 10 € Materialkosten bar vor Ort

Kursnummer 919BH1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
„Best of“ – das Make-up für den großen Auftritt zzgl. 5,00 € Materialkosten bar vor Ort
Di. 28.10.2025 18:00
Buttenheim
zzgl. 5,00 € Materialkosten bar vor Ort

Kurs 3: „Best of“ – das Make-up für den großen Auftritt Teil 3 der Reihe „Make-up your days“ – auch einzeln buchbar Endlich wissen, wie ein Abend-Make-up richtig geschminkt wird: Im dritten Teil der Kursreihe „Make-up your days“ dreht sich alles um den großen Auftritt. Ob Smokey Eyes oder klassisches Beauty-Make-up – Sie wählen Ihren Look. Der Schwerpunkt liegt auf der Gesichtsvermessung inkl. persönlichem Schminkpass, damit Sie künftig typgerecht und sicher schminken können. Zusätzlich lernen Sie Techniken aus dem Contouring-Bereich, das perfekte Lippen-Make-up sowie Profi-Tricks, um Ihr Make-up besonders haltbar zu machen. Auch die Frage „Welche Gesichtsform habe ich eigentlich?“ wird in diesem Kurs beantwortet. Hinweis: Der Kurs ist Teil einer dreiteiligen Reihe, kann aber unabhängig besucht werden. Bitte mitbringen: Haarband/-reif, Pinzette, Standspiegel. Möglichst ungeschminkt erscheinen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: 5,00 € (vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen)

Kursnummer 950BH4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Genießer-Buffet zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 28.10.2025 18:30
Zapfendorf
zzgl. 12,- € Materialkosten bar vor Ort

Machen Sie es sich mit Ihren Liebsten zu Hause so richtig gemütlich mit herbstlichen Zutaten in einem Buffet aus Kürbis, Kartoffeln, Pilzen, Wild und Nüssen. Wir kochen heimische Tapas: Kartoffel-Quiche, Cassoulet nach Jäger Art, Nuss-Schokoladen-Mousse. Bitte mitbringen: Getränk, Restebehälter.

Kursnummer 921ZA1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Online-Seminar "Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen Online-Seminar
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word Windows-Vorkenntnisse: Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) Programme starten und beenden Dateien speichern und löschen sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) Seite einrichten und ausdrucken arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) Handhabung vom Rechtschreibprogramm Dozentin: Petra Urmann In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS26
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Mit anti-entzündlicher Ernährung leichter leben! - Vortrag Online-Seminar
Mi. 29.10.2025 19:00
Online-Seminar

Lernen Sie die Entzündungstreiber in der Ernährung und die Risikofaktoren kennen, um diese aktiv zu ändern. Egal, ob Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma oder Arthrose, die Darmgesundheit spielt eine große Rolle dabei. Welches sind die entzündungshemmenden Lebensmittel und welche Nährstoffe können beim Lindern helfen? Wie unterstützt basische Ernährung und was kann ich trinken? Welche Rolle spielt die Bewegung dabei? Nehmen Sie Alltagstipps für eine erfolgreiche Umsetzung mit! Für mehr Energie und Lebensfreude! Dozentin: Dr. Eva Fuchs In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 29.10.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Prof. Dr. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Räuchern mit heimischen Kräutern zzgl. 10,- Materialkosten bar vor Ort;genauer Ort in Frenshof wird noch bekannt gegeben
Do. 30.10.2025 18:00
zzgl. 10,- Materialkosten bar vor Ort;genauer Ort in Frenshof wird noch bekannt gegeben

Nimm dir Zeit und lausche dem Duft heimischer Kräuter, Harze und Gewürze. Lerne, wie du richtig auf Kohle und Stövchen räucherst. Bitte mitbringen: Stift und Notizblock, Getränk Materialkosten: ca. 10€

Kursnummer 195FH2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Frauen unter sich
Fr. 31.10.2025 17:00
Litzendorf

Ein Tag für Frauen, die ihre „innere Königin“ stärken wollen. Frauen schultern viel, leisten den größten Teil der Sorgearbeit, bringen oft etliche verschiedenen Rollen & Aufgaben unter einen Hut, und sind oft erschöpft davon. An vielen Frauen mit enormer Lebensleistung nagt dennoch Selbstzweifel und geringe Selbstwertschätzung. Dieser Tag richten sich an Frauen, die ihre Lebensgestaltung aktiv in die Hand nehmen wollen, ihre innere Stärke ausbauen wollen. Hier geht es nicht ums Funktionieren, sondern ums Auftanken und Wachsen. Sie sehnen sich nach „einfach ich sein“, lebendigem Austausch und wohlwollendem Miteinander - „Endlich mal was nur für mich tun“. Wir lernen durch praktische Erfahrungen, eigene Kraftressourcen zu stärken. Dazwischen bewegen wir uns moderat, mit Übungen, die an Yoga angelehnt sind, um das Kopfkarussell zu verlangsamen. · Impulse und Gesprächsanreize, die lebendigen Austausch fördern. · Diverse Entspannungs-Einheiten, u.a. mit Klang · Kraftquellen erkennen und erinnern · Achtsamkeit, Respekt und Verständnis in einem vertrauensvollen Schutzraum · Die „innere Königin“ erkennen und stärken Mittags Selbstverpflegung: Mitbring-Buffett Susanne Schwalme ist ErMUTigerin, Selbstermächtigungskomplizin, systemische Beraterin und Gestalttherapeutin.

Kursnummer 123LD1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,60
Schönheit der Astronomie II Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mo. 03.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“ Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 04.11.2025 12:30
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445 Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer 405GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzbuchführung 2 - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Finanzwirtschaft - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 317,00
Controlling - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -Methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 317,00
Personalwirtschaft - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre MitarbeiterInnen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen MitarbeiterInnen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der ArbeitnehmerInnen berücksichtigt werden. Vorkenntnisse: Keine Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 317,00
Finanzbuchführung 1 - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Vorkenntnisse: Keine Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Finanzbuchführung DATEV - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Lohn und Gehalt 2 - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Vorkenntnisse: Keine Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 303,00
Bilanzierung - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 317,00
Kosten- und Leistungsrechnung - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Produktivität treffen. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat- Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 317,00
Lohn und Gehalt DATEV - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für ArbeiterInnen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Lohn und Gehalt 1 - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Vorkenntnisse: Keine Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Einnahmen-Überschussrechnung - Xpert Business Webinar Online-Seminar
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Seminar

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Vorkenntnisse: Keine Auf Wunsch: Prüfung & Zertifikat - Prüfung über 180 Minuten; Xpert Business Zertifikat Zu allen Xpert-Business-Kursen können Sie bei Bedarf gegen eine Zusatzgebühr eine Prüfung ablegen. Die Prüfungen finden nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt und erstrecken sich über den gesamten Stoff, der im jeweiligen Kurs gelehrt wurde. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt. Die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Kurs Sie geprüft werden möchten.

Kursnummer 403GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 05.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 06.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen, vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick genommen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Prof. Dr. Dr. Claus Kreß ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität zu Köln. 2019 wurde er zum Richter ad hoc am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ernannt. Seit 2021 ist er Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs zum Verbrechen der Aggression. Er ist Mitglied der Leopoldina und Life Member des Clare Hall College der Universität Cambridge. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilzwanderung Anmeldung und weitere Informationen unter: seussling.blueht@web.de
Sa. 08.11.2025 09:30
Anmeldung und weitere Informationen unter: seussling.blueht@web.de

Kursnummer 430SS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vegan gesund und lecker: Meal Prep für den Alltag Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort
Sa. 08.11.2025 10:00
Zapfendorf
Workshop; zzgl. 15,- € Materialkosten vor Ort

Möchten Sie trotz eines vollen Terminkalenders gesunde und leckere Mahlzeiten genießen? Dann ist Meal Prep genau richtig für Sie! Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Mahlzeiten für die Woche im Voraus planen und die Basiszutaten zubereiten können, um stressfrei und gesund durch den Tag zu kommen. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Einführung, in der ich Ihnen die Grundlagen und Vorteile der veganen Ernährung und die verschiedenen Meal Prep-Methoden vorstelle. Nach einer kurzen Pause geht es in die Küche: Gemeinsam bereiten wir einfache und nahrhafte Meal-Prep-Gerichte zu, die sich perfekt für den hektischen Alltag vorbereiten lassen. Am Ende genießen wir unsere Gerichte gemeinsam und Sie nehmen praktische Tipps und köstliche Rezepte mit nach Hause, die Ihnen helfen, Ihren Alltag gesünder und leckerer zu gestalten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Kochmesser, ein Schneidbrett, leere Behälter und ein Getränk für sich mit. Kosten für die Zutaten: 15 EUR pro Person (vor Ort zu bezahlen)

Kursnummer 921ZA3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,20
Resilienz stärken durch starke Übungen
Sa. 08.11.2025 10:30
Pommersfelden

Resilienz meint das psychische Immunsystem, die innere Stärke und Widerstandskraft, mit der wir die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens meistern. In diesem Kurs betrachten und stärken wir mit Hilfe von praktischen Übungen Bereiche, die für unsere innere Widerstandskraft von elementarer Bedeutung sind wie z. B. Optimismus, positive Emotionen, Selbstwirksamkeit, Lösungsorientierung oder unsere Einbindung in ein förderliches soziales Netzwerk. Bei jedem Termin liegt der Fokus auf einem anderen Schwerpunkt.

Kursnummer 218SH1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Philosophie der Künstlichen Intelligenz Online-Seminar - ohne Gebühr
Mo. 10.11.2025 18:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Im Vortrag werden die philosophischen Grundlagen von KI verständlich dargestellt. Durch konkrete Anwendungsbeispiele werden die erstaunlichen Leistungen gegenwärtiger Chatbots erprobt. Wir diskutieren Grenzen und ethische Herausforderungen: Werden Mensch und KI miteinander verschmelzen? Wie können wir verantwortungsvoll mit KI umgehen? Wie können wir durch KI unsere Autonomie vergrößern? Welche Gefahren ergeben sich durch ihre Weiterentwicklung? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Dozent: Prof. Dr. Jörg Noller In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (1) Online-Seminar - ohne Gebühr
Mo. 10.11.2025 20:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Dozentin: Petra Güvenc In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest
Di. 11.11.2025 15:00
Bamberg

Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de) oder telefonisch (0951/85 765 - Clara Steppert oder 0951/85 779 - Christine Heintze), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. INFO: Freie Plätze gibt es erst frühestens ab Juli 2025 (Stand: 04.04.2025) Der “Einbürgerungstest“ ist unter anderem Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Der Antrag auf Einbürgerung ist bei der örtlichen Einbürgerungsbehörde (Stadt, Gemeinde, Landratsamt) zu stellen. Die VHS Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html Der Test am Prüfungstermin ist in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Bitte beachten Sie: Aktuell dauert es ca. 6 Wochen, bis Sie das Ergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten. Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde bei der Gemeinde/Stadt, in der Sie gemeldet sind. Bitte klären Sie vor der Anmeldung zum Test, ob Sie das Zertifikat "Einbürgerungstest" benötigen. Der Einbürgerungstest ist nicht der Test "Leben in Deutschland". Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Informationen über die Voraussetzungen für die Einbürgerung: https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/25665437265?localize=false - Prüfungsort: VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg - Eingang A, 1. Stock - Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 €. Diese buchen wir von Ihrem Konto ab, in der Regel nach dem Termin. Mit der Anmeldung müssen Sie ein SEPA-Mandat ausfüllen, mit dem Sie uns die Abbuchung erlauben. - Am Prüfungstermin ist ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) vorzulegen. - Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. - Der Test ist schriftlich in Papierform. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen und ankreuzen. Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. - Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. - Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Ansprechpartnerinnen in der VHS Bamberg-Land bei Fragen: Christine Heintze 0951/85 779 christine.heintze@lra-ba.bayern.de Clara Steppert 0951/85 765 clara.steppert@lra-ba.bayern.de

Kursnummer 783GS4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Handpan Schnupperkurs zzgl. 30,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 11.11.2025 18:00
Hallstadt
zzgl. 30,- € Materialkosten bar vor Ort

Die Handpan ist ein Instrument aus Stahlblech, das man mit den Händen zum Klingen bringt. Ihr tiefgehender, sphärischer Klang entspannt und inspiriert. Wir lernen verschiedene Handpans kennen, entdecken diese spielerisch und üben uns in kreativem Selbstausdruck. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Anschlagtechniken, erforschen die Tonleiter und den gesamten Klangkörper und erfahren etwas über den Aufbau einer Handpan. Das Wichtigste: Wir müssen dabei nichts erreichen! Bei diesem Instrument verschwimmen die Grenzen zwischen Klang und Musik. Die freie Improvisation ist ohne musikalische Vorkenntnisse möglich. Alle sind entsprechend willkommen! Instrumente für den Kurs werden zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsgebühr beträgt 15 € pro Termin, da Handpans in der Anschaffung sehr teuer sind und nach jeder Nutzung gepflegt werden müssen.

Kursnummer 865HA1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
Make up your day - immer typgerecht geschminkt zzgl. 5,50 € Materialkosten bar vor Ort
Di. 11.11.2025 18:00
Buttenheim
zzgl. 5,50 € Materialkosten bar vor Ort

Als Visagistin und Make-Up Artist zeige ich Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. So fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut, sicher und selbstbewusst. Bitte bringen Sie ein Haarband/reif und Standspiegel mit. Wenn möglich bitte ungeschminkt kommen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten von 5,00 Euro sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 950BH1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Di. 11.11.2025 19:03
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Quantencomputersysteme treten bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz. Wie wird die Entwicklung dieser neuen Rechensystem weitergehen? Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und leitet IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie leitet die Abteilung Science of Quantum & Information Technologies mit dem Ziel, wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputer und -technologien, Physik der Künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaft und Nanotechnologie zu erzielen und neue Wege in der Datenverarbeitung zu erkunden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der elektronischen und optoelektronischen Halbleiterbauelemente, der Nanotechnologie und der Nanowissenschaften und konzentriert sich in ihrer Forschung darauf, die Grenzen der Informationstechnologie voranzubringen. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik)- für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen Online-Seminar - ohne Gebühr
Di. 11.11.2025 19:30
Online-Seminar - ohne Gebühr

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Dozent: Jens Leopold In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha und regeneratives Yoga
Mi. 12.11.2025 17:00
Memmelsdorf

In diesem Kurs verbinden wir die kräftigenden und ausgleichenden Elemente des Hatha Yoga mit wohltuenden regenerativen Übungen. Durch achtsame Bewegungen, Atemtechniken und sanfte Entspannung wird der Körper gestärkt, Verspannungen gelöst und das innere Gleichgewicht gefördert. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wie für Geübte, die mehr Ruhe und Regeneration in ihre Yogapraxis bringen möchten.

Kursnummer 121ME2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
18.09.25 07:56:24