Kursnummer | 203PE1 |
Dozentin |
Elisabeth Vandea |
Datum | Freitag, 14.05.2021 14:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 75,90 EUR |
Außenstelle | Pettstadt |
Veranstaltungsort |
Grundschule
Schulstr. 12 96175 Pettstadt |
Das Einführungsseminar vermittelt in Theorie und Praxis, wie ein Auto zu einem Mini-Camper umgebaut werden kann.
Im theoretischen Teil geht es um wichtige Planungsschritte:
– Vor- und Nachteile eines Minicampers
– welche Autos sind geeignet
– welche Erwartungen habe ich und was ist technisch umsetzbar
– Details u.a. zu den Themenbereichen Schlafen, Kochen, Kühlen, Wasser/Strom, Stauraum
– Sicherheitsrelevante Aspekte: Sicherung der Ladung, Lüftung, wo kann/darf ist stehen
– wir erarbeiten eine Kostenkalkulation: Welche Kosten und Arbeiten kommen auf mich zu
von der Minimalausstattung bis zur autarken Variante
– Sinnvolles Vorgehen am Stellplatz, worauf sollte geachtet werden
Im praktischen Teil erleben die Teilnehmer*innen, wie
– aus einem “normalen Auto” ein autark ausgebauter Minicamper wird
– Bett, Küche, Kühlbox, Möbel, Sonnenschutz... eingebaut/verstaut sind
– was es an nützlichem Zubehör gibt
– alle Fragen beantwortet werden
Die Teilnehmer*innen erhalten ausserdem ein Skript, in dem alle wichtigen Details aufgelistet sind und entsprechend der eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Damit hat jeder die Möglichkeit, seine eigenen Ideen umzusetzen und seinen Traumcamper zu bauen!