Sie sind hier:
Kalligrafie trifft Handlettering
Wir werden den brush-pen als klassisches Werkzeug kennenlernen, mit verschiedenen Übungen Buchstaben gestalten.
So können nette Grüße und besondere Worte entstehen. Wir wechseln dann zur Spitzfeder und entdecken Gemeinsamkeiten in der Anwendung. Damit stellen wir die Verbindung zur Kalligrafie her und gestalten damit weitere schöne Dinge.
An Materialien bitte mitbringen:
Schere, Cutter, Lineal, Unterlage, Brush-pens, Spitzfeder mit Halter (kann auch vor Ort erworben werden), glattes Übungs-Papier, Tinte und oder Tusche, stärkeres Papier z.b. Tonkarton, auch in hellen Farben.
So können nette Grüße und besondere Worte entstehen. Wir wechseln dann zur Spitzfeder und entdecken Gemeinsamkeiten in der Anwendung. Damit stellen wir die Verbindung zur Kalligrafie her und gestalten damit weitere schöne Dinge.
An Materialien bitte mitbringen:
Schere, Cutter, Lineal, Unterlage, Brush-pens, Spitzfeder mit Halter (kann auch vor Ort erworben werden), glattes Übungs-Papier, Tinte und oder Tusche, stärkeres Papier z.b. Tonkarton, auch in hellen Farben.
Sie sind hier:
Kalligrafie trifft Handlettering
Wir werden den brush-pen als klassisches Werkzeug kennenlernen, mit verschiedenen Übungen Buchstaben gestalten.
So können nette Grüße und besondere Worte entstehen. Wir wechseln dann zur Spitzfeder und entdecken Gemeinsamkeiten in der Anwendung. Damit stellen wir die Verbindung zur Kalligrafie her und gestalten damit weitere schöne Dinge.
An Materialien bitte mitbringen:
Schere, Cutter, Lineal, Unterlage, Brush-pens, Spitzfeder mit Halter (kann auch vor Ort erworben werden), glattes Übungs-Papier, Tinte und oder Tusche, stärkeres Papier z.b. Tonkarton, auch in hellen Farben.
So können nette Grüße und besondere Worte entstehen. Wir wechseln dann zur Spitzfeder und entdecken Gemeinsamkeiten in der Anwendung. Damit stellen wir die Verbindung zur Kalligrafie her und gestalten damit weitere schöne Dinge.
An Materialien bitte mitbringen:
Schere, Cutter, Lineal, Unterlage, Brush-pens, Spitzfeder mit Halter (kann auch vor Ort erworben werden), glattes Übungs-Papier, Tinte und oder Tusche, stärkeres Papier z.b. Tonkarton, auch in hellen Farben.
-
Gebühr38,25 €
- Kursnummer: 813BM6
-
StartSo. 12.10.2025
10:00 UhrEndeSo. 12.10.2025
17:30 Uhr -
Dozent*in:Marit Budschigk
- Außenstelle: Frensdorf-Bauernmuseum
-
Bauernmuseum Bamberger LandHauptstraße 596158 FrensdorfSeminarraum (Zugang und Parkplatz rückseitig)