Sie sind hier:
Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen
Online-Seminar
Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.
Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Zeitlicher Ablauf
Planungstätigkeit
Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter)
Modul- und Wechselrichterauswahl
Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben?
Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen?
Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.
Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.
Hinweis:
Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.
Dozent: Andreas Weischer
In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH
Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Zeitlicher Ablauf
Planungstätigkeit
Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter)
Modul- und Wechselrichterauswahl
Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben?
Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen?
Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.
Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.
Hinweis:
Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.
Dozent: Andreas Weischer
In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH
Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Sie sind hier:
Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen
Online-Seminar
Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage.
Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Zeitlicher Ablauf
Planungstätigkeit
Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter)
Modul- und Wechselrichterauswahl
Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben?
Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen?
Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.
Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.
Hinweis:
Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.
Dozent: Andreas Weischer
In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH
Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Zeitlicher Ablauf
Planungstätigkeit
Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter)
Modul- und Wechselrichterauswahl
Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter
Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlage betreiben?
Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen?
Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen.
Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen.
Hinweis:
Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben.
Dozent: Andreas Weischer
In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH
Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
-
Gebühr19,00 €
- Kursnummer: 404GS12
-
StartDi. 18.03.2025
19:00 UhrEndeDi. 18.03.2025
22:00 Uhr
Außenstelle: *Online*