Skip to main content

Programm

Loading...
Selbstverteidigung für Frauen
Sa. 15.11.2025 09:30
Gundelsheim

Lernen Sie, sich auf Ihre eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Gegen ein Gefühl der Unsicherheit in der Tiefgarage oder wenn Sie abends allein unterwegs sind. Dafür üben Sie in diesem Kurs wirksame Techniken zur Selbstverteidigung ein, die im Alltag einfach umzusetzen sind. Die Praxis steht im Mittelpunkt und es wird viele Möglichkeiten geben, verschiedene unkomplizierte Techniken auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Sportsocken.

Kursnummer 145GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,60
Buchbinden: Schachteln
Sa. 15.11.2025 10:00
Breitengüßbach

Wir fertigen aus Buchbinderpappe eine stabile Schachtel - entweder für Din A4–Unterlagen, oder eine 2-flügelige Klappschachtel für Ihre Quisquilien. Mit Buchbindeleinen und Buntpapier bezogen, wird eine individuelle Box daraus. Sie können sich aus eigenen oder vor Ort gekauften Geweben und Papieren Ihre Lieblingsschachtel zusammenstellen. Sie lernen nebenher Grundlagen des Buchbindehandwerks, die Sie für viele Arbeiten mit Papier anwenden können. Bitte mitbringen: Eigenes Material, wenn vorhanden. Freude am Arbeiten mit den Händen, Brotzeit, Getränk.

Kursnummer 831BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,80
Stress verstehen & lösen mit Yoga Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist
Sa. 15.11.2025 10:00
Pettstadt
Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist

Lerne, Stress bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und nachhaltig zu bewältigen. Durch eine Kombination aus Stressforschung, Reflexion und Yoga-Techniken erkennst du deine Stressmuster und findest gezielte Strategien für Körper, Geist und Emotionen. Dabei nutzen wir die 8 Pfade des Yoga als ganzheitliches Stressmanagement-Tool. Inhalte: Was ist Stress? Entstehung von Stress und Einfluss auf das Nervensystem. Reflektiere dein persönliches Stressmuster und erkenne welcher Stresstyp du bist. In kürzeren und einer längeren Yoga-Sequenz werden gezielt Yogahaltungen (Asanas) und Atemübungen zur An- und Entspannung angeboten und erprobt. Dynamische und sanfte Asanas für Stressabbau, Atemtechniken und Meditation zur Regulation des Nervensystems. In einem Transfer in den Alltag werden individuelle Intentionen gesetzt und praktische Tools gegeben. Erhalte nachhaltige Strategien aus der Yogaphilosophie und der Wissenschaft für mehr Balance. Der Workshop ist auch ohne Yoga-Vorkenntnisse ideal buchbar.

Kursnummer 121PE7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Weihnachtlicher Makrameeschmuck zzgl. Materialkosten 2-3 € bar vor Ort
Sa. 15.11.2025 14:00
Zapfendorf-Lauf
zzgl. Materialkosten 2-3 € bar vor Ort

Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makrameegirlanden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 50m bis 100m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere Weitere Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, die Kosten hierfür betragen je nach Verbrauch ca. 2-3€

Kursnummer 834ZA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Microsoft Excel 2016 – Grundkurs für den Einstieg Online-Seminar
Mo. 17.11.2025 17:00
Online-Seminar

Machen Sie den Einstieg in das Programm mit diesem kompakten Einführungskurs und lernen Sie das Erfassen und Bearbeiten von Zahlen, Daten zu formatieren, Grundrechenarten und das Arbeiten mit Formeln und Funktionen. Mit Hilfe von leicht nachvollziehbaren Übungen erlernen Sie den effektiven Umgang mit Microsoft Excel. Im Kurs wird Microsoft Excel 2016 verwendet. Die vermittelten Grundlagen sind auf alle gängigen Excel-Versionen übertragbar. Grundlagenkurs für Personen ohne Vorkenntnisse. Um eine aktive Teilnahme wird gebeten! Vorkenntnisse: allgemeine PC- und Windowskenntnisse, jedoch keine Vorkenntnisse in Microsoft Excel erforderlich. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie die bereits installierte Microsoft Excel 2016-Software auf einem Desktop-PC oder Laptop, eine (eingebaute) WebCam, ein (eingebautes) Mikrofon und (eingebaute) Lautsprecher oder ein Head-Set. Das aktuelle Windows-Betriebssystem ist von Vorteil. Der Kurs ist für die Teilnahme mit Desktop-PC oder Laptop mit einem Windows-Betriebssystem konzipiert. Livestream per ZOOM. Bei Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Jenseits von ChatGPT: Die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz Online-Seminar - ohne Gebühr
Mo. 17.11.2025 19:00
Online-Seminar - ohne Gebühr

Künstliche Intelligenz startet in eine neue Ära: weg von reinen Textmodellen hin zu Systemen, die sehen, hören und handeln. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in moderne KI-Anwendungen – von Sprachmodellen über Bild- und Videoverarbeitung bis hin zu autonomen Systemen. Erfahren Sie, wie KI beginnt, unsere Welt tiefgreifend zu verändern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Dozent: Christian Bernhard In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schokolade selbst gemacht ohne Zucker - zzgl. 15,- € Materialkosten bar vor Ort
Di. 18.11.2025 17:30
Breitengüßbach
ohne Zucker - zzgl. 15,- € Materialkosten bar vor Ort

Wir machen unsere eigene Schokolade ohne Zucker und verwenden dazu leckerste Zutaten wie fair gehandelte Edelkakaobohnen und -butter, Honig, Bourbon-Vanille, Mandeln und Pistazien. Besondere Wünsche gern mitbringen! Bitte mitbringen: Backunterlage; Teigschaber; Geschirrtuch; Holzkochlöffel; leere Dosen, um die Schokolade mizunehmen.

Kursnummer 921BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Schätze der Erde: Kartoffelvielfalt zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort
Di. 18.11.2025 18:30
Scheßlitz
zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort

Bamberger Hörnchen, Blaue Schweden, Rosa Tannenzapfen: So vielfältig wie ihre Namen sind auch der Geschmack, Form, Farbe und Kocheigenschaften vieler historischer und ursprünglicher Kartoffelsorten, die über die Sterneküche wieder in unser Bewusstsein treten. Kartoffeln sind mehr als nur Beilage. Bitte Restebehälter mitbringen.

Kursnummer 921SZ1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,80
Tabuthema Wechseljahre?! Eintritt frei
Di. 18.11.2025 19:00
Bamberg
Eintritt frei

Lesung und Gespräch mit Autorin Miriam Stein anlässlich des Jahresschwerpunktthemas "Frauengesundheit ein Leben lang" des Bay. Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesundheitsregion Plus, dem Gesundheitsamt Bamberg, den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg und der vhs Bamberg Land und vhs Bamberg Stadt. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 450GS4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Seminar "Gewusst wie" Excel - die Verweis-Funktionen clever verwenden Online-Seminar
Di. 18.11.2025 19:00
Online-Seminar

Im Büroalltag muss man häufig Werte aus verschiedenen Tabellen entnehmen oder Tabellen vergleichen. Der effektive Einsatz der Verweisfunktionen kann hier viel Zeit sparen. Die Teilnehmer:innen lernen in diesem Kurs die Funktion SVerweis und weitere Verweisfunktionen kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) Programme starten und beenden Dateien speichern und löschen sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) AutoAusfüllfunktionen kennen Seite einrichten und ausdrucken arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Dozentin: Petra Urmann In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS27
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Di. 18.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Prof. Dr. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Indische Küche vegetarisch: Delhi Menü 5; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 20.11.2025 18:00
Scheßlitz
vegetarisch: Delhi Menü 5; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923SZ1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,95
Gundelsheimer Gemeindeleben vor 50 Jahren
Do. 20.11.2025 19:00
Gundelsheim

Einsichten in das alltägliche Gundelsheim zwischen den Jahren 1979 -1983.

Kursnummer 450GU4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Gesund und lecker – So gelingt Kinderernährung im Alltag für Eltern mit Kindern von 3 bis 8 Jahren Online-Seminar
Fr. 21.11.2025 09:30
Online-Seminar

Wie gelingt gesunde Ernährung ohne Streit? In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie Kinder spielerisch ans Essen herangeführt werden – mit schnellen Snackideen, Anregungen für gesunde Gewohnheiten und Tricks für wählerische Esser. Dozentin: Ruth Meise In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kreative Vorweihnachtszeit für Kinder von 5-12 Jahren; zzgl. Materialkosten bar vor Ort
Fr. 21.11.2025 16:00
Pettstadt
für Kinder von 5-12 Jahren; zzgl. Materialkosten bar vor Ort

Kursnummer 832PE6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 21.11.2025 17:00
N.N.

Entspannt ins Wochenende starten – gemeinsam in Bewegung kommen Gönnen Sie sich eine bewusste Auszeit vom Alltag und starten Sie entspannt ins Wochenende. In diesem Yoga-Kurs stehen sanfte Bewegungen, achtsames Atmen und gemeinsames Üben im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen die Beweglichkeit zu verbessern, Verspannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. Ob Yoga-Neuling oder mit Vorerfahrung, alle sind willkommen. In einer unterstützenden und wertschätzenden Gruppenatmosphäre lernen wir gemeinsam verschiedene Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und kleine Meditationen kennen. Der Kurs lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen, den Körper bewusst wahrzunehmen und das Wochenende mit einem guten Gefühl zu beginnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte und ggf. eine Decke oder ein Kissen für die Entspannungsphasen.

Kursnummer 121GS1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,60
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mo. 24.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Innovationen für die Verteidigung Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Di. 25.11.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Prof. Dr. Dr. Michael Lauster promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS15
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit Peddigrohr flechten für Garten und Haus zzgl. ca. 15 € Materialkosten bar vor Ort
Mi. 26.11.2025 19:00
Gundelsheim
zzgl. ca. 15 € Materialkosten bar vor Ort

Körbe, Behälter und Tabletts aus Peddigrohr, defekte Stühle und Hocker mit Wiener Geflecht reparieren.

Kursnummer 834GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Klangreise für Körper und Seele
Do. 27.11.2025 14:00
Gundelsheim

Lassen Sie sich mit sanften Klängen in eine andere Welt entführen. Die wohltuenden Vibrationen der Klangschalen gehen in Resonanz mit dem Körper und führen ihn in einen wunderbar entspannten und gelösten Zustand. Die Klangreise bietet Ihnen einen Raum der Ruhe und Stille zum Nachspüren. Lassen Sie Ihren Geist und Ihren Körper gemeinsam verwöhnen. Es bedarf keinerlei Erfahrung in Meditation oder mit Klangschalen.

Kursnummer 123GU1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Indische Küche mit Fleisch: Teil V, Menü 2; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 27.11.2025 18:00
Hallstadt
mit Fleisch: Teil V, Menü 2; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923HA2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,95
Cocktailkurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene zzgl. Materialkosten
Do. 27.11.2025 18:30
Breitengüßbach
zzgl. Materialkosten

Ob fruchtig, spritzig oder alkoholfrei - in diesem Kurs lernen Sie, wie man im Handumdrehen köstliche Cocktails mixt. Ob Sie erste Schritte am Shaker wagen oder bereits Erfahrung mitbringen: Hier ist für alle etwas dabei. Auch alkoholfreie Varianten kommen nicht zu kurz - perfekt für jede Gelegenheit!

Kursnummer 926BR1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Weihnachtlicher Online-Einkauf: bewusst und nachhaltig Online-Seminar - ohne Gebühr
Do. 27.11.2025 18:30
Online-Seminar - ohne Gebühr

Weihnachtlicher Online-Einkauf ist oft die Jagd nach Schnäppchen unter Zeit- und Kaufdruck. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich der angenehmen Seiten und der Risiken bewusst zu sein und wie man sie vermeidet. Des Weiteren kann man auch noch Gutes tun und vor allem auch den C02-Abdruck beim Online-Einkauf gering halten. Dozentin: Evelyn Pfeuffer In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Von den ersten Lauten zu großen Gesprächen“ - Sprachentwicklung für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren Online-Seminar
Do. 27.11.2025 19:30
Online-Seminar

Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes gezielt fördern können. Sie lernen wichtige Entwicklungsphasen kennen, erkennen frühzeitig mögliche Sprachprobleme und bekommen alltagstaugliche Methoden an die Hand - mit Raum für individuelle Fragen. Dozentin: Carolin Heiß In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Mo. 01.12.2025 19:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367 Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 405GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney Online-Seminar
Mi. 03.12.2025 19:00
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen". Dozent: Stefan Sporrer In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 03.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurt seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene. Frankfurt scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor. In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Prof. Dr. Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jinge JangleTangle zzgl. Materialkosten 4 € bar vor Ort
Do. 04.12.2025 16:00
Frensdorf
zzgl. Materialkosten 4 € bar vor Ort

Haben Sie Lust auf kreative Weihnachtsinspirationen? Lassen Sie sich verzaubern und entführen in die Welt der Muster von Zentangle®! Wir werden unterschiedliche weihnachtliche Kunstwerke gestaltenund individuell mit Mustern befüllen. Sie werden begeistert sein! Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (2B), dokumentenechter, schwarzer Fineliner 01, farbige Fineliner/Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Tortillon (Papierwischer), Bleistiftspitzer. 4 € für Zentangle®-Material sind vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 813BM2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,75
Indische Küche mit Fleisch: Teil IV, Menü 1; inkl. 10,- € Materialkosten
Do. 04.12.2025 18:00
Scheßlitz
mit Fleisch: Teil IV, Menü 1; inkl. 10,- € Materialkosten

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.

Kursnummer 923SZ2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,95
Weihnachtlicher Makrameeschmuck zzgl. Materialkosten bar vor Ort
Fr. 05.12.2025 11:00
Frensdorf
zzgl. Materialkosten bar vor Ort

Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makrameegirlanden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 50m bis 100m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere Weitere Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, die Kosten hierfür betragen je nach Verbrauch ca. 2-3€

Kursnummer 834BM2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
Nikolaus, wir sind bereit für Kinder von 5-12 Jahren; zzgl. Materialkosten bar vor Ort
Fr. 05.12.2025 16:00
Pettstadt
für Kinder von 5-12 Jahren; zzgl. Materialkosten bar vor Ort

Kursnummer 832PE7
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Stress verstehen & lösen mit Yoga Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist
Sa. 06.12.2025 10:00
Pettstadt
Von Anspannung zu Entspannung – Yoga für deinen Körper und Geist

Lerne, Stress bewusst wahrzunehmen, zu regulieren und nachhaltig zu bewältigen. Durch eine Kombination aus Stressforschung, Reflexion und Yoga-Techniken erkennst du deine Stressmuster und findest gezielte Strategien für Körper, Geist und Emotionen. Dabei nutzen wir die 8 Pfade des Yoga als ganzheitliches Stressmanagement-Tool. Inhalte: Was ist Stress? Entstehung von Stress und Einfluss auf das Nervensystem. Reflektiere dein persönliches Stressmuster und erkenne welcher Stresstyp du bist. In kürzeren und einer längeren Yoga-Sequenz werden gezielt Yogahaltungen (Asanas) und Atemübungen zur An- und Entspannung angeboten und erprobt. Dynamische und sanfte Asanas für Stressabbau, Atemtechniken und Meditation zur Regulation des Nervensystems. In einem Transfer in den Alltag werden individuelle Intentionen gesetzt und praktische Tools gegeben. Erhalte nachhaltige Strategien aus der Yogaphilosophie und der Wissenschaft für mehr Balance. Der Workshop ist auch ohne Yoga-Vorkenntnisse ideal buchbar.

Kursnummer 121PE8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,20
Die unendliche Geschichte ...eine Fantasiereise in der Weihnachtszeit...
Sa. 06.12.2025 16:00
Bamberg
...eine Fantasiereise in der Weihnachtszeit...

Seit ihrem Erscheinen im Jahr 1979 ist „Die unendliche Geschichte“ ein Klassiker für Kinder und Eltern mehrerer Generationen. Das ETA Hoffmann Theater bringt dieses Buch über die Kraft der Phantasie als Weihnachtsmärchen für Kinder auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht dabei Bastian Balthasar Bux, Halbwaise und viel gehänselt, flieht vor seinen Mitschülern in ein Theater. Dort trifft er auf Herrn Koreander, Souffleur und Theaterfaktotum. Er übergibt Bastian das Soufflierbuch der „Unendlichen Geschichte“. Damit beginnt Bastians Reise in das Land der Phantasie, das bedroht wird von dem immer weiter um sich greifenden Nichts. Mehr und mehr begibt sich Bastian hinein in die Welt der Fabelwesen und Figuren, bis ihm auf einmal klar wird: Sie warten auf ihn. Auf ihren Retter … In Kooperation mit dem Salzburger Landestheater. Quelle: ETA Hoffmann Theater, Bamberg, Spielzeitheft 2025/26 Buchen Sie Karten für diese Vorstellung schnell, einfach und bequem über unsere Homepage. Alternativ können Sie auch gerne in die Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land in der Ludwigstr. 25 kommen und Karten direkt dort abholen. -->Hier geht es direkt zur KartenbestellungHier geht es direkt zur Kartenbestellung

Kursnummer 318GS10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitalisierung erleben – Führung durch das BayernLab Forchheim
Mo. 08.12.2025 17:30
Forchheim

Als Fachbereich des Bamberger Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung präsentiert das BayernLab in Forchheim digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare Praxis. Unter dem Motto "Anschauen - Anfassen - Ausprobieren" gibt es einiges zu entdecken. So können Sie bei der Führung zum Beispiel in virtuelle Welten eintauchen oder selbst einen Multikopter steuern. Außerdem informiert Sie das Team des BayernLabs über die verschiedenen Möglichkeiten des 3D-Drucks und gibt einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Ein Highlight ist der Robotikraum in dem Sie nicht nur einen Zauberwürfellöser bestaunen können, sondern auch die humanoiden Roboter NAO und pib kennen lernen werden. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 450GS2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.online: Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen Online-Seminar
Mi. 10.12.2025 18:30
Online-Seminar

Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten zur EU, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze, die aktuell diskutiert werden. Dozent: Martin Schneider In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.

Kursnummer 404GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Zitrusfrüchte Italiens Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Mi. 10.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Dr. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr
Do. 11.12.2025 19:30
Livestream-vhs.wissen live - ohne Gebühr

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Dr. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das

Kursnummer 402GS18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Hier unser kompletter Programmüberblick

Hier unser kompletter Programmüberblick

Hier unser kompletter Programmüberblick

Hier unser kompletter Programmüberblick

18.09.25 23:02:50