Hier unser kompletter Programmüberblick
Kurse nach Themen
Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.
Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.
In einer kompakten Anleitung zur sicheren Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das BSI grundlegende Anwendungen von KI vor und erörtert, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert sind und was noch zu erwarten ist. Wir gehen auf alltägliche Gebrauchsszenarien, generative KI und Desinformation ein, mit praktischen Tipps zum sicheren Umgang mit KI im Alltag. Dozentin: Annika Rüll In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen.
Musizieren mit Blockflöten in allen Lagen C-Flöten und F-Flöten Andere „leise“ Instrumente sind willkommen
Training zur Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur. Für eine aufrechte Körperhaltung und eine gestärkte Bauch- und Rückenpartie.
Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de) oder telefonisch (0951/85 765 - Clara Steppert oder 0951/85 779 - Christine Heintze), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. INFO: Freie Plätze gibt es erst frühestens ab Juli 2025 (Stand: 04.04.2025) Der “Einbürgerungstest“ ist unter anderem Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Der Antrag auf Einbürgerung ist bei der örtlichen Einbürgerungsbehörde (Stadt, Gemeinde, Landratsamt) zu stellen. Die VHS Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html In einem Online-Testcenter können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html Der Test am Prüfungstermin ist in Papierform (Ankreuzen mit Kugelschreiber). Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Bitte beachten Sie: Aktuell dauert es ca. 6 Wochen, bis Sie das Ergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten. Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde bei der Gemeinde/Stadt, in der Sie gemeldet sind. Bitte klären Sie vor der Anmeldung zum Test, ob Sie das Zertifikat "Einbürgerungstest" benötigen. Der Einbürgerungstest ist nicht der Test "Leben in Deutschland". Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Informationen über die Voraussetzungen für die Einbürgerung: https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/25665437265?localize=false - Prüfungsort: VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg - Eingang A, 1. Stock - Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 €. Diese buchen wir von Ihrem Konto ab, in der Regel nach dem Termin. Mit der Anmeldung müssen Sie ein SEPA-Mandat ausfüllen, mit dem Sie uns die Abbuchung erlauben. - Am Prüfungstermin ist ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) vorzulegen. - Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist. - Der Test ist schriftlich in Papierform. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen und ankreuzen. Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben. - Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen. - Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Ansprechpartnerinnen in der VHS Bamberg-Land bei Fragen: Christine Heintze 0951/85 779 christine.heintze@lra-ba.bayern.de Clara Steppert 0951/85 765 clara.steppert@lra-ba.bayern.de
Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
In diesem Kurs erlernen wir eine Choreografie zu einem spanischen Song mit einem Mix aus verschiedenen Tanzkulturen. Wir verbinden spanisches Temperament und Tanzrepertoir mit der Lieblichkeit der orientalischen Tänze. In diesem Song geht es darum, dass man gezwungen ist, seine Gefühle zu verbergen und um unterdrückte Sehnsucht. Die Melodie ist magisch und zieht die Zuhörer in ihren Bann. Die Choreografie ist für Teilnehmerinnen mit mindestens 5 Jahren Erfahrung geeignet.
Kurs 1: „Make it simple“ – schnell, einfach & natürlich Teil 1 der Reihe „Make-up your days“ – auch einzeln buchbar Das Blitzmake-up und die Augenbrauen sind die Schwerpunkte im ersten Kurs. Vorzüge hervorheben und einen strahlenden ebenmäßigen, frischen Teint zaubern. Augenbrauen richtig zupfen und definieren. Sie erfahren wie Rötungen und Pigmentflecke perfekt kaschiert werden und Sie ihre Augen zum Strahlen bringen mit einem monochromen Make-up.Das perfekte Make-up für Frauen mit wenig Zeit zum Durchatmen. Ideal für Schminkeinsteigerinnen oder Wenigschminkerinnen. Hinweis: Der Kurs ist Teil einer dreiteiligen Reihe, kann aber unabhängig besucht werden. Bitte mitbringen: Haarband/-reif, Pinzette, Standspiegel. Möglichst ungeschminkt erscheinen oder Abschminkprodukte mitbringen. Materialkosten: 5,00 € (vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen)
Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
Heutzutage ist unsere Gesundheit zunehmend neuen Gefahren ausgesetzt. Hitzewellen, Extremwetter, aber auch Zoonosen wie FSME und die Ausweitung von Allergien sind nur ein paar Beispiele, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Schon heute gibt es hier vieles zu beachten, um gesund zu bleiben. - Was bedeuten klimabedingte Gesundheitsrisiken für einzelne Menschen - und wo stehen wir überhaupt? - Was kann und was sollte man tun? An diesem Abend informiert die Referentin aus Sicht der Gesundheit über diese Themen und lädt dazu ein, sich aus der Ohnmacht angesichts der Weltsituation zu befreien. Davon hat dann nicht nur “das Klima” und damit die menschliche Zukunft etwas - unsere Gesundheit profitiert genauso davon. Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für Fragen und Diskussionen. Dr. med. Sonja-Marie Micudaj ist niedergelassene Hausärztin im Münsterland und seit 2012 ärztlich tätig. Nach dem Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und Nantes arbeitete sie zunächst in der Allgemein- und Gefäßchirurgie sowie Diabetologie und Inneren Medizin, bevor sie sich für die Allgemeinmedizin entschied. Sie engagiert sich ehrenamtlich für Klimaschutz und Klimaanpassung im Gesundheitswesen und ist Mitglied bei KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) und bei Health for Future. Dozentin: Dr. med. Sonja-Marie Micudaj In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Qi Gong ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Wichtige Übungselemente sind Körperhaltungen und -bewegungen, Atmung und Achtsamkeit nach innen und außen. Die weichen, fließenden Übungen werden im Stehen ausgeführt und können in jedem Alter und bei jeder Kondition ausgeübt werden. Bitte mitbringen: Matte, evtl. Decke, dicke Socken oder leichte Indoor-Schuhe und bequeme Kleidung.
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der jede/r für sich in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen kann. Es kann auf jede Musikrichtung getanzt werden, wenn der Rhythmus stimmt. In diesem Kurs wird zu Country-, Rock- und Popmusik getanzt. Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich zu den unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Line Dance macht einfach Spaß, traininert Beweglichkeit und Gedächtnis.
Yoga und Ayurveda gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Beide Lehren haben ihren Ursprung in Indien und stammen von derselben Wissensquelle ab. In unserem Kurs verbinden wir Ayurveda, die Wissenschaft vom langen Leben, mit dem klassischen Hatha Yoga. Ayurveda geht von den 3 Bioenergien aus, die es im Gleichgewicht zu halten gilt. Wir werden auf die 3 Konstitutionstypen (Doshas) des Ayurveda eingehen und ausgleichende Asanas und Atemübungen (Pranayamas) kennenlernen.2 Stunden vor Unterrichtsbeginn nichts mehr essen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, evtl. kleines Kissen, Getränke, bequeme Kleidung, Socken
In diesem Kurs erlernen wir eine Choreografie aus der eigenen Feder zu einem gefühlvollen ägyptischen Song 3 Daqat. In diesem Song besingen Mann und Frau den Zauber der Liebe auf den ersten Blick. Der Tanz ist aufgrund der interessanten Musikstruktur sehr abwechslungsreich und spielt mit der Fülle des ägyptischen Tanzrepertoirs in all seinen Facetten - mal weich und fließend, mal rhythmisch und kraftvoll. Freut euch auf dieses wunderschöne Tanzgefühl, das wir dabei erleben werden. Der Kurs ist für Teilnehmerinnen mit mindestens 2 Jahren Tanzerfahrung im Orientalischen Tanz geeignet.
Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial in der englischen Sprache und gewinnen Sie mehr Selbstsicherheit beim Sprechen! Ganz gleich, ob Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Alltag oder auf Reisen verbessern möchten – dieser Kurs vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Techniken, um Hemmungen abzubauen und Ihre Sprachbarrieren zu überwinden. „Speak Up“ – entdecken Sie, was Sie wirklich erreichen können! Der Kurs orientiert sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Ziel des Kurses ist es, vielfältige Choreographien mit Bewegungselementen aus Jazztanz und Ballett zu Musik aus Rock, Pop, Latin und Musicals einzustudieren. Man sollte Freude an Bewegung, Rhythmusgefühl und etwas Vorerfahrung im tänzerischen Bereich mitbringen.
Unser Immunsystem ist täglich damit beschäftigt, kleine, oft unbemerkte Entzündungen zu bekämpfen. Sichtbare Anzeichen können Stresspickel, Zahnfleischentzündungen oder Rötungen sein. Nicht mit Entzündung in Verbindung gebracht werden Verdauungsprobleme, zu viel Bauchfett oder chronischer Stress. Diese „stillen“ Entzündungen entfalten ihre negative Wirkung über die Zeit und beeinträchtigen Wohlbefinden und Gesundheit schleichend. In diesem Vortrag mit Andrea Kienle (M.Sc. Ernährungswissenschaften) erfahren Sie, wie bestimmte Lebensmittel aktiv gegen Entzündungen wirken. Es werden Beispiele gezeigt, die einfach in den eigenen Speiseplan integriert werden können. Eine kleine Inspiration für Ihre Ernährung und Gesundheit.
Warum klingt ein Werk von Bach so anders als eine Sinfonie von Beethoven oder eine Klavieretüde von Chopin? In diesem Onlinekurs für Erwachsene tauchen wir ein in die spannende Entwicklung der europäischen Musik von Barock, Klassik und Romantik bis hin zum Fin de Siècle und ins 20. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Komponisten wird verständlich, wie sich Musikstile veränderten und welche Gedanken dahinterstanden. Der Kurs richtet sich an Konzertbesucher und Musikinteressierte, die ihre Hörerlebnisse vertiefen wollen. Mit Hörbeispielen und Einblicken in das Leben der Komponisten wird Musikgeschichte nachvollziehbar und mit Freude vermittelt. Technische Hinweise: Ein PC mit Mikrofon und Kamera ist für die Teilnahme erforderlich.*Online*-Kurs über die VHS-Cloud. Bitte registrieren Sie sich in der VHS Cloud, um in den Kurs zu gelangen. Den Kurscode erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Team der VHS (info@vhs-bamberg-land.de, 0951/85-765).
Charakterstärken und wie man sie sich zu Hilfe nehmen kann Was haben Stärken mit Deiner Persönlichkeit zu tun und was kannst Du verändern? Was ist das Beste in Dir und was macht Dich wirklich aus? Was kannst Du nutzen, um schlafende Talente in Dir zu fördern? Wir erarbeiten gemeinsam ein Verständnis für das individuelle Stärkenmaß und Du startest ein Experiment mit einer Deiner Topstärken. Dozentin: Ulrike Bechstedt In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.
Von Skandinavien über den Balkan, den Orient bis Amerika ist alles dabei. Unsere Tanzabende werden bunt und abwechslungsreich.
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Prof. Dr. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Eine Kooperation mit der Kooperationsgemeinschaft der Volkshochschulen VHS SüdOst im Landkreis München und VHS Esslingen am Neckar. Livestream per ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Infos und Anleitungen für die gängigsten Plattformen finden Sie unter https://www.vhs-bamberg-land.de/online-lernen-wie-geht-das
Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
Durch den Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) soll Yoga das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv beeinflussen. Dehnungen und Drehbewegungen lockern Muskulatur und Faszien und können Schmerzen und Verspannungen vorbeugen. Geführte Atmung (Pranayama) und Entspannungssequenzen runden die Kurse ab. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann auch im hohen Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, Decke, bequeme Kleidung.
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie kleine Kunstwerke auf alten Buchseiten, Karton oder Teebeutel mit Pflanzenfarben zaubern. Lassen Sie sich überraschen, Sie werden begeistert sein! Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (2B), dokumentenechter, schwarzer Fineliner 01, farbige Fineliner/Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Tortillon (Papierwischer), Bleistiftspitzer. 4 € für Zentangle®-Material sind vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten.
Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, für die langsame fließende Bewegungen charakteristisch sind. Das Üben kann Gleichgewichtssinn, Beweglichkeit und Koordination verbessern, aber auch Ruhe, Gelassenheit und Konzentration fördern. Der unterrichtete Tai Chi Chuan-Stil zeichnet sich durch Ganzkörperlichkeit und Weichheit der Bewegungen aus. Der Kurs wendet sich an alle, die Tai Chi Chuan ausprobieren möchten, weshalb keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Inhalte sind Tai Chi-Prinzipien, Tai Chi Qigong-Übungen, Erarbeiten der Basisübungen und Erlernen einer kleinen Tai Chi-Form. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. ABS-Socken.
Eine beliebte Abfolge erfolgreich erprobter Qigong-Übungen, die dem Taijiquan und einigen typischen Qigong-Methoden entspringen. Charakteristisch sind die Ruhe, Harmonie und Entspannung in der Bewegung. Verbunden mit tiefem Atmen wirken die Übungen sanft und stabilisierend zugleich, verbessern die Koordination, aktivieren den Stoffwechsel und fördern die Bewusstheit im Hier und Jetzt. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Übungen können von Erwachsenen jeden Alters und Fitnesszustandes ausgeführt werden.
Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, evtl. Schürze und Getränk.
Unser Immunsystem ist täglich damit beschäftigt, kleine, oft unbemerkte Entzündungen zu bekämpfen. Sichtbare Anzeichen können Stresspickel, Zahnfleischentzündungen oder Rötungen sein. Nicht mit Entzündung in Verbindung gebracht werden Verdauungsprobleme, zu viel Bauchfett oder chronischer Stress. Diese „stillen“ Entzündungen entfalten ihre negative Wirkung über die Zeit und beeinträchtigen Wohlbefinden und Gesundheit schleichend. In diesem Vortrag mit Andrea Kienle (M.Sc. Ernährungswissenschaften) erfahren Sie, wie bestimmte Lebensmittel aktiv gegen Entzündungen wirken. Es werden Beispiele gezeigt, die einfach in den eigenen Speiseplan integriert werden können. Eine kleine Inspiration für Ihre Ernährung und Gesundheit.
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der jede/r für sich in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen kann. Es kann auf jede Musikrichtung getanzt werden, wenn der Rhythmus stimmt. In diesem Kurs wird zu Country-, Rock- und Popmusik getanzt. Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich zu den unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Line Dance macht einfach Spaß, traininert Beweglichkeit und Gedächtnis.
Sie möchten demnächst nach Frankreich in den Urlaub fahren und sich beim Einkaufen, in der Unterkunft oder bei Besichtigungen verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau richtig, wir werden insbesondere Kommunikationssituationen, die im Urlaub vorkommen, mit dem entsprechenden Vokabular üben und nebenbei die Basisgrammatik erlernen/wiederholen. Der Fokus des Kurses steht auf der Verständigung.