Kurse nach Themen
Wir arbeiten frei nach Zeichnung oder Modell. Die Techniken des Kerbschnittes, des Reliefs und der Vollplastik werden gezeigt. Bitte mitbringen: Linden-, Eichen- oder Obstholz, Zirkel, Schnitzeisen (soweit vorhanden), Klüpfel.
In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makrameetechnik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken den Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Makramee interessieren. Auch Anfänger können problemlos daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 100m bis 200m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere, Gläser (z.B. Einmachglas)
In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makrameetechnik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken den Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Makramee interessieren. Auch Anfänger können problemlos daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Makremeegarn (3-4 mm) - ca 100 bis 200 m, Schere, Gläser (z.B. Einmachglas)
Wir fertigen aus Buchbinderpappe eine stabile Schachtel - entweder für Din A4–Unterlagen, oder eine 2-flügelige Klappschachtel für Ihre Quisquilien. Mit Buchbindeleinen und Buntpapier bezogen, wird eine individuelle Box daraus. Sie können sich aus eigenen oder vor Ort gekauften Geweben und Papieren Ihre Lieblingsschachtel zusammenstellen. Sie lernen nebenher Grundlagen des Buchbindehandwerks, die Sie für viele Arbeiten mit Papier anwenden können. Bitte mitbringen: Eigenes Material, wenn vorhanden. Freude am Arbeiten mit den Händen, Brotzeit, Getränk.
Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makrameegirlanden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 50m bis 100m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere Weitere Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, die Kosten hierfür betragen je nach Verbrauch ca. 2-3€
Körbe, Behälter und Tabletts aus Peddigrohr, defekte Stühle und Hocker mit Wiener Geflecht reparieren.
Tauchen Sie ein, in die kreative Welt des Makramee und gestalten Sie handgemachte Dekorationen für die Weihnachtszeit. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Knotenknüpfens können verschiedene Weihnachtdekorationen gefertigt werden. Mit der Kenntnis von fünf Knoten gestalten Sie Geschenkanhänger, Baumschmuck oder weihnachtliche Makrameegirlanden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Makremeegarn 2mm oder 3mm (ca. 50m bis 100m, der Verbrauch richtet sich nach der Menge der gebastelten Objekte), Schere Weitere Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, die Kosten hierfür betragen je nach Verbrauch ca. 2-3€
In diesem kreativen Kurs lernen Sie ein Windlicht im Makramee-Stil zu gestalten. Die Makrameetechnik, bei der Fäden durch Knoten in dekorative Muster verwandelt werden, ist nicht nur eine meditative Handarbeit, sondern ermöglicht es, einzigartige und individuelle Dekorationsobjekte zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken den Knotenknüpfens kann jede/r Teilnehmer*in ein oder mehrere Windlichter gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Makramee interessieren. Auch Anfänger können problemlos daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Makremeegarn (3-4 mm) - ca 100 bis 200 m, Schere, Gläser (z.B. Einmachglas)