Skip to main content

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Loading...
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Mi. 13.09.2023 18:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/strom-sparen-und-solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/1907955 So genannte Stecker-Solargeräte sind einfach in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird, und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/strom-sparen-und-solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/1907955

Kursnummer 405GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Windenergie Teil I: Grundlagen und Möglichkeiten der Nutzung Online-Vortrag - ohne Gebühr
Di. 26.09.2023 19:30
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Klimakrise und Energiekrise erfordern den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windenergie hat dabei den geringsten Flächenverbrauch und Kohlendioxid-Footprint. Neue gesetzliche Regelungen machen auch in Bayern wieder den Ausbau der Windenergie möglich. Insgesamt sollen 1,8 % der Fläche des Freistaates für Windenergie genutzt werden. Damit ergibt sich die Frage, wo diese Flächen liegen und wie Gemeinden und Bürger sich beteiligen können. Prof. (i.R.) Dr. Thomas Foken (Universität Bayreuth) gibt in einer ersten Veranstaltung einen Überblick zu den Grundlagen der Windenergienutzung wie den meteorologischen Faktoren und technischen Möglichkeiten, notwendige Einschränkungen und Möglichkeiten der Nutzung. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt.

Kursnummer 400GS04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Thomas Foken
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Mi. 27.09.2023 12:30
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445 Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer 405GS02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Energiesparen im Alltag Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Mi. 04.10.2023 12:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460 Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 405GS03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 10.10.2023 18:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612 Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 405GS04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Windenergie Teil II: Ausbaustrategien und Bürgerbeteiligung Online-Vortrag - ohne Gebühr
Di. 10.10.2023 19:30
Online-Vortrag - ohne Gebühr

Klimakrise und Energiekrise erfordern den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Windenergie hat dabei den geringsten Flächenverbrauch und Kohlendioxid-Footprint. Neue gesetzliche Regelungen machen auch in Bayern wieder den Ausbau der Windenergie möglich. Insgesamt sollen 1,8 % der Fläche des Freistaates für Windenergie genutzt werden. Damit ergibt sich die Frage, wo diese Flächen liegen und wie Gemeinden und Bürger sich beteiligen können. Dipl.-Ing. Hubert Treml-Franz (Energieagentur Nordbayern) ergänzt in einer zweiten Veranstaltung die Thematik zu den gesetzlichen Grundlagen und Ausbaustrategien in Bayern. Dabei werden Möglichkeiten vorgestellt, wie sich Kommunen und Bürger am Ausbau beteiligen können, u.a. durch Grundstücksicherung, Projektentwicklung in kommunaler Hand, sowie Entwickeln von Konzepten für Bürgerbeteiligung bis hin zu einem vergünstigten Bürgerstromtarif. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zugeschickt. Sie können auch eine E-Mail an info@vhs-bamberg-land.de schicken, dann senden wir Ihnen den Zugangslink zu.

Kursnummer 400GS05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hubert Treml-Franz
Plastik? Nein danke!
Di. 17.10.2023 19:00
Scheßlitz

Warum ist Plastik so ein großes Problem? Wie kann ich in meinem Alltag Plastik reduzieren und dabei noch sparen? Nach einem Vortrag mit erstaunlichen sowie erschreckenden Hintergrundinformationen zum Thema Plastik gibt viele Tipps für ein einfaches plastikfreies Konsumieren im Alltag sowie zum Geld sparen. Im Anschluss können einige Ideen selbst ausprobiert oder in der kleinen Ausstellung des Unverpackt Ladens Bamberg näher angeschaut werden.

Kursnummer 450SZ2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Kathrin Feeser
Plastik? Nein danke!
Di. 24.10.2023 19:00
Hallstadt

Warum ist Plastik so ein großes Problem? Wie kann ich in meinem Alltag Plastik reduzieren und dabei noch sparen? Nach einem Vortrag mit erstaunlichen sowie erschreckenden Hintergrundinformationen zum Thema Plastik gibt viele Tipps für ein einfaches plastikfreies Konsumieren im Alltag sowie zum Geld sparen. Im Anschluss können einige Ideen selbst ausprobiert oder in der kleinen Ausstellung des Unverpackt Ladens Bamberg näher angeschaut werden.

Kursnummer 450HA1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Kathrin Feeser
Energieausweis für Wohngebäude Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Do. 09.11.2023 18:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982 Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 405GS05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 14.11.2023 12:30
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454 Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer 405GS06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
UNSER KLIMA - Global denken, regional handeln Ohne Gebühr
Di. 28.11.2023 19:00
Bamberg
Ohne Gebühr

Tobias Fuchs ist Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt beim Deutschen Wetterdienst. Die wissenschaftliche Analyse, Vorhersage und Bewertung der klimatologischen Vorgänge in der Atmosphäre inklusive des Klimawandels und dessen Auswirkungen sind seine Arbeitsgebiete. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Die Themen im Einzelnen: · Basisfakten und neuste Forschungsergebnisse zum Klimawandel · Informationen zum Klimasystem als ein offenes System · Mögliche Klimaszenarien für die Zukunft · Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem Kooperationsveranstaltung mit der VHS Bamberg Stadt. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung wird auch live auf dem youtube-Kanal der VHS Bamberg-Land übertragen. Foto: DWD

Kursnummer 412GS01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 05.12.2023 18:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540 Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 405GS07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr
Di. 20.02.2024 18:00
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale – ohne Gebühr

Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047 Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Dieser Vortrag ist nur über nachfolgenden Anmeldelink buchbar: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer 405GS08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
29.09.23 22:36:45