Sie sind hier:
Matthias Glaubrecht: Die Rache des Pangolin
Online-Vortrag
Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt
Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren, vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern, zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden - weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen.
Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen, als Krieg gegen ein Virus zu führen.
In Kooperation mit der VHS Taufkirchen
Online-Vortrag via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren, vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern, zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden - weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen.
Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen, als Krieg gegen ein Virus zu führen.
In Kooperation mit der VHS Taufkirchen
Online-Vortrag via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Sie sind hier:
Matthias Glaubrecht: Die Rache des Pangolin
Online-Vortrag
Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt
Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren, vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern, zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden - weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen.
Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen, als Krieg gegen ein Virus zu führen.
In Kooperation mit der VHS Taufkirchen
Online-Vortrag via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren, vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern, zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden - weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen.
Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen, als Krieg gegen ein Virus zu führen.
In Kooperation mit der VHS Taufkirchen
Online-Vortrag via ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 401GS01
-
StartMo. 13.02.2023
19:00 UhrEndeMo. 13.02.2023
21:00 Uhr
Außenstelle: *Online*