Einbürgerungstest
Der “Einbürgerungstest“ ist unter anderem Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. Der Antrag auf Einbürgerung ist bei der örtlichen Einbürgerungsbehörde (Stadt, Landratsamt) zu stellen. Die bayerischen Volkshochschulen sind Kooperationspartner des Bayerischen Staatsministeriums des Innern. Im Rahmen dieser Kooperation ist die VHS Bamberg-Land offizielle Prüfstelle für den Einbürgerungstest.
Detaillierte Informationen zum Einbürgerungstest finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
In einem Interaktiven Fragenkatalog können Sie alle Fragen ansehen und Ihr Wissen vorab testen.
Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-bamberg-land.de) oder telefonisch (0951/85 765), um Termine zu erfragen und sich dafür anzumelden. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Bitte beachten Sie: Es kann aktuell um die 3 Monate dauern, bis Sie das Ergebnis vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten.
Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde bei der Gemeinde/Stadt, in der Sie gemeldet sind. Bitte klären Sie vor der Anmeldung zum Test, ob Sie das Zertifikat "Einbürgerungstest" benötigen.
- Prüfungsort: VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg - Eingang A, 1. Stock
- Die Gebühr für den Einbürgerungstest beträgt 25 €. Diese buchen wir von Ihrem Konto ab, in der Regel nach dem Termin. Mit der Anmeldung müssen Sie ein SEPA-Mandat ausfüllen, mit dem Sie uns die Abbuchung erlauben.
- Am Prüfungstermin ist ein gültiges Ausweisdokument (Ausweis oder Reisepass) vorzulegen.
- Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen. 30 Fragen gehören zu den Themenbereichen „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. Drei Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem die Teilnehmerin/der Teilnehmer gemeldet ist.
- Der Test ist schriftlich. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen und ankreuzen. Sie haben 60 Minuten Zeit, können aber auch früher abgeben.
- Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Wenn Sie nicht bestehen, gibt es die Möglichkeit, den Test zu wiederholen. Die Gebühr ist in diesem Fall erneut zu bezahlen.
- Die Auswertung der Prüfung wird zentral vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgenommen. Sie erhalten das Ergebnis per Post. Dies kann aktuell um die 3 Monate dauern.
Ansprechpartnerin in der VHS Bamberg-Land bei Fragen: Lisa Hauke, 0951/85 765, lisa.hauke@lra-ba.bayern.de