Kursnummer | 404GS13 |
Datum | Montag, 04.04.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Außenstelle | *Online* |
Invasive Arten können einheimische verdrängen, Schäden verursachen oder unsere Gesundheit gefährden. Seit Jahren steigt ihre Zahl rasant an, bereits 319 neue Tierarten konnten sich in Deutschland etablieren. Größtenteils fügen sich diese neuen Arten eher unauffällig in unsere Ökosysteme ein, vor allem indem sie freie Nischen besiedeln. Von den meisten Neozoen gehen daher kaum ökologische Gefahren für unsere Natur aus. Auch in der Vogelwelt Bayerns bringt der immer deutlicher spürbare Klimawandel Verlierer und Gewinner hervor. Der Vortrag geht auf dieses Phänomen ein und diskutiert wie der Klimawandel unsere "alten Arten" in Bewegung bringt.
Dozent: Manfred Siering
In Kooperation mit den Volkshochschulen: Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, Volkshochschulen Oberland e. V. und Volkshochschule Straubing g GmbH
Bei Anmeldung bekommen Sie alle notwendigen Zugangsdaten zugesandt.