„Volkshochschule und Inklusion“
Das Projekt „Inklusive VHS“ entstand aus einem von Aktion Mensch geförderten Projekt, das die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e.V. von Juni 2014 bis Juni 2017 in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Bamberg Stadt und Bamberg Land durchführte.
Ziel war und ist es, Strukturen und Hilfen zu schaffen, damit Menschen mit Behinderung an den allgemeinen Kursangeboten der VHS teilhaben können. Im Rahmen von „Aktion – Bamberg inklusiv“ einem nachhaltigen Inklusionsprojekt der Lebenshilfe Bamberg zur kommunalen Umsetzung der UN-Behindertenkonvention in den Bereichen Freizeit, Sport, Erwachsenenbildung und Kultur wird das Projekt „Inklusive VHS“ nun zum Programm und dauerhaft fortgesetzt.
Konzeption und Projektbeschreibung „Inklusive VHS“
Der Bamberger Appell zur inklusiven Volkshochschule
Praxisleitfaden „So gelingt inklusive Erwachsenenbildung“
Das Buch über den Bamberger Weg zu einer inklusiven Volkshochschule
VHS Kurs-Programm in leichter Sprache
Eine Auswahl von Kursen der Volks-Hoch-Schulen Bamberg Stadt und Land
Anmeldung
Sie können sich schriftlich (Anmeldeformular im Anhang dieses Programms), per Fax, über unsere Homepage oder persönlich im VHS-Büro anmelden. Unser Anmeldeformular bietet die Möglichkeit anzukreuzen, wenn Sie Unterstützung benötigen, z. B. induktive Höranlage, barrierefreie Zugänge, Begleitperson oder Gebärdendolmetscher.
Begleitperson
Teilnehmer mit Behinderung (mit Merkzeichen ’B’ im Schwerbehindertenausweis) können sich von einer Person kostenfrei im Kurs begleiten lassen. Bei Bedarf können Sie eine Begleitperson über „Aktion – Bamberg inklusiv“, Tel: 0951/18972104 buchen.
Ermäßigungen
Schwerbehinderte erhalten 25 % Ermäßigung.
Eine Ermäßigung ist nur möglich bei Vorlage der Nachweise (in Kopie).
Barrierefreiheit
Barrierefrei sind alle Räume, die im Programmheft mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. Auf der Homepage sollen die Kennzeichnungen in Kürze folgen.
Mobile induktive Höranlage
Eine mobile induktive Höranlage kann für die Nutzung in den VHS-Kursen, Vorträgen und Führungen im Landratsamt (Infothek) ausgeliehen werden. Die Bedienung ist kinderleicht, bitte sprechen Sie uns jederzeit an.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Die Volkshochschule Bamberg-Land weist darauf hin, dass sie bei Missachtung der Prinzipien des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, insbesondere bei diskriminierendem Verhalten einzelner Teilnehmer oder Teilnehmergruppen während der Veranstaltungen, von ihrem Recht auf Ausschluss Gebrauch macht.
Ehrenamtliches Engagement als Begleitperson bei VHS Kursen
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die gerne eine Person mit Behinderung in einen VHS-Kurs begleiten möchten!
Ihre Vorteile als Begleitperson in einem VHS-Kurs:
• kostenlose Teilnahme am Kurs
• ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung
• Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Ehrenamtes
• Ein gemeinsames Bildungserlebnis mit Menschen mit Behinderung
Weitere Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in der VHS bei:
„Aktion- Bamberg inklusiv“ – Ein Bereich der Lebenshilfe Bamberg e.V.
Ansprechpartner: Johanna Heim und Max Hümpfer
Ohmstraße 3, 96052 Bamberg
Tel.: 0951-18972104 oder 0951 – 18972101
Mail: oba@lebenshilfe-bamberg.de
Kooperationspartner:
»Aktion - Bamberg inklusiv« Ein Bereich der Lebenshilfe Bamberg e.V.
Alena Dengler und Max Hümpfer
Moosstraße 75, 96050 Bamberg
Tel: 0951/1897 – 2104
Email: oba@lebenshilfe-bamberg.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::